Deutsche Telekom-Aktie: Das kann sich sehen lassen!

Die Aktie der Deutschen Telekom fand zuletzt wieder zurück in die Spur. Ein Analyst geht davon aus, dass es weiter nach oben geht. Und er ist damit nicht allein.

Auf einen Blick:
  • Die Telekom-Aktie hat seit ihrem Kursknick vor gut einer Woche zweistellig zugelegt
  • Am Montag hatte ein Analyst das Kursziel zwar gesenkt, die Kaufempfehlung aber beibehalten
  • Der Bonner Konzern hatte in dieser Woche eine Rekorddividende ausgeschüttet

Die Aktie der Deutschen Telekom war mit dem gesamten Markt vor gut einer Woche massiv eingeknickt. Im Zuge der angedrohten (und später ausgesetzten) Zölle durch US-Präsident Donald Trump waren die Papiere des Bonner Konzerns am Montag der Vorwoche von noch 34,14 Euro vor dem Wochenende auf bis zu 28,45 Euro zurückgefallen. Doch der Wind hat sich längst gedreht: Nach einem Plus von weiteren 2,4 Prozent am Montag im Xetra-Handel notierte die Telekom-Aktie gut eine Woche später wieder bei 31,46 Euro. Ein Plus von mehr als zehn Prozent auf Wochensicht kann sich durchaus sehen lassen – und wohl auch ein neues Kursziel.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Kaufempfehlung für Telekom-Aktie bleibt

Denn zum Wochenstart hatte sich die britische Investmentbank Barclays zur Deutschen Telekom gemeldet und den fairen Wert für die Aktie zwar gesenkt, allerdings lediglich von 42 auf 41 Euro. Angesichts eines erwarteten Kursanstiegs um rund 30 Prozent blieb die Einstufung freilich auf „Overweight“. Die Anpassung seiner Schätzungen habe allein Währungsgründe, schrieb Analyst Mathieu Robilliard laut finanzen.net in seinem am Montag vorliegenden Kommentar.

Er ist damit nicht der einzige, der für die Telekom-Aktie insgesamt weiter positiv eingestellt ist. Das zeigen die Einschätzungen für die Papiere des Telekommunikationskonzerns aus dem zurückliegenden Monat:

  • JP Morgan: 44,00 EUR, +40,40%
  • Goldman Sachs: 42,00 EUR, +34,01%
  • DZ Bank: 39,00 Euro, +23,91%

Rekord-Dividende bei der Deutschen Telekom

Das stetige Gewinnwachstum in den USA und Europa ist aus Sicht von DZ-Bank-Analyst Karsten Oblinger die Grundlage für weiter steigende Dividenden bei der Deutschen Telekom. Die verlässlichen Auszahlungen seien „ein Kernelement des Anlagehintergrunds“, schließlich könnten Anleger so direkt vom erwarteten Ergebniswachstum der kommenden Jahre profitieren, so Oblinger. In der Tat erhielten die Anleger in dieser Woche eine Dividenden-Zahlung von 90 Cent, die in der Vorwoche auf der Hauptversammlung beschlossen worden war. So viel hatte das Unternehmen in ihrer Börsengeschichte noch nie ausgeschüttet.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Telekom-Analyse vom 15. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Telekom. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Telekom Analyse

Deutsche Telekom Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Telekom
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Telekom-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x