Ende 2024 hatte die Deutsche Telekom eine Kooperation mit Energie Südbayern (ESB) vereinbart. Nun trägt die Partnerschaft offenbar erste Früchte. Demnach haben die Unternehmen in Lohkirchen (Bayern) ihre beiden Netze zum ersten Mal miteinander verbunden.
Infolge dieser „Netzhochzeit“ können 200 Unternehmen und Haushalte der Gemeinde künftig auf einen Glasfaseranschluss der Telekom zurückgreifen und ab Anfang Mai entsprechende Tarife buchen.
Deutsche Telekom und ESB in Südbayern: 1 Glasfasernetz – 2 Betreiber
Zur Einordnung: Ziel der Kooperation zwischen Telekom und ESB ist es, den Glasfaserausbau in Südbayern anzutreiben. Hierfür baut ESB ein Glasfasernetz, das auch der Telekom zur Verfügung gestellt wird.
So wird über spezielle Übergabepunkte eine Netzkopplung aufgebaut. Entsprechend wird das Netz künftig von zwei Unternehmen parallel betrieben, was den Kunden zusätzliche Auswahlmöglichkeiten bei den Tarifen verschafft. Bis Ende 2027 soll es gänzlich fertiggestellt und betriebsbereit sein.
„Die Netzhochzeit stellte für beide Unternehmen eine große Herausforderung dar. Durch die sehr gute Zusammenarbeit gelang es uns innerhalb weniger Monate beide Glasfasernetze zu verbinden, so dass die Kunden in der Gemeinde Lohkirchen als erste von der Kooperation profitieren können“, erklärte ESB-Projektleiter Thomas Müller.
Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...