Deutsche Telekom-Aktie: Deshalb ist die Stimmung gut!

Die Deutsche Telekom treibt den Glasfaserausbau voran und profitiert von starken US-Geschäften. Analysten sehen Potenzial für neue Höchststände.

Auf einen Blick:
  • 60% Gigabit-Abdeckung in Deutschland bis 2025
  • T-Mobile USA als Hauptwachstumstreiber
  • Aktienrückkaufprogramm über 2 Milliarden Euro
  • Potenzial für Sonderdividende ab 2026

Die Deutsche Telekom startet mit Volldampf in das Gigabit‑Zeitalter. Bereits sechzig Prozent der deutschen Haushalte erreichen heute Bandbreiten von mindestens einem Gigabit; bis Ende 2025 sollen es nach den Angaben des Unternehmens achtzig Prozent sein. Allein in diesem Zeitraum investiert der Konzern dreißig Milliarden Euro in Glasfaser und 5G‑Stand‑alone.

Deutsche Telekom Aktie Chart

In den letzten zwölf Handelsmonaten stieg die Aktie um rund 47 Prozent, getrieben von kräftigem Free‑Cash‑Flow und einer erneut angehobenen Dividende von 0,90 Euro je Anteil. Damit wird aktuell eine Rendite von rund 4 Prozent ausgewiesen. Rückenwind kommt auch von der institutionellen Seite: Die Schweizer Großbank UBS sieht das Kursziel bei 36,20 Euro.

Das ist der Treiber!

Wachstumslokomotive bleibt indes die US‑Tochter T‑Mobile, die für mehr als zwei Drittel des Konzern‑EBITDA steht. Sie verkauft aktuell ein 800‑MHz‑Spektrumpaket, um Liquidität für 6G‑Investitionen freizusetzen, und beschleunigt den Roll‑out eines eigenständigen 5G‑Netzes. Parallel kauft der Gesamtkonzern Eigene Aktien im Wert von zwei Milliarden Euro zurück.

All das unterstreicht den Aktionärs‑Fokus. Dennoch warnt Der Aktionär, dass in Deutschland ein harter Preiswettbewerb mit Vodafone und 1&1 tobt, während in den USA ein aggressiver Tarifkampf mit AT&T und Verizon droht. Die Deutsche Telekom will außerdem gemeinsam mit Google Cloud mehrsprachige Gen‑AI‑Assistenten ins Netz bringen, die Helpdeskkosten senken und Zusatzumsätze eröffnen. Fakt ist: Es passiert also einiges beim Unternehmen.

Wichtige Treiber für die Aktie!

Das größte Damoklesschwert bleibt die Regulierung: Sollten die Net‑Neutrality‑Regeln wieder eingeführt werden, könnten priorisierte Industrie‑Services kaum monetarisiert werden. Immerhin meldete Ericsson, dass US‑Carrier ihre Netzwerktechniklager bereits aufgefüllt haben, was den Ausbau trotz möglicher Lieferengpässe stabilisiert.

Sollte sich in Washington eine moderate Regulierungslinie durchsetzen und der Spektrumverkauf zügig abgeschlossen werden, sind neue Allzeithochs greifbar. Ein für 2025 angesetzter zweiter Aktienrückkauf würde dann weiteren Treibstoff liefern. Zudem lockt ab 2026 eine mögliche Sonderdividende aus dem Verkauf polnischer Infrastrukturbeteiligungen.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Telekom-Analyse vom 22. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Telekom. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Telekom Analyse

Deutsche Telekom Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Telekom
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Telekom-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x