Deutsche Telekom-Aktie: Daumen hoch!

Der Bonner Telekommunikationsriese investiert in Gesundheitstechnologie und bietet seine Cloud-Infrastruktur für innovative KI-basierte Mammografie-Auswertungen an.

Auf einen Blick:
  • Partnerschaft zur Förderung der Frauengesundheit
  • Cloud-Speicher für sensible medizinische Daten
  • Effizienzsteigerung bei Mammografie-Auswertungen
  • Höhere Erkennungsrate bei Brustkrebsdiagnosen

Die Deutsche Telekom leistet einen wichtigen Beitrag zur Frauengesundheit. Wie das Unternehmen kürzlich bekannt gab, kooperiere es mit dem Berliner Medizintechnologie-Spezialisten Vara, um Künstliche Intelligenz in der Brustkrebserkennung einzusetzen.

Deutsche Telekom und Vara: Brustkrebserkennung mit KI-Unterstützung

Vara hat eine KI-Technologie entwickelt, die in deutschen Brustkrebs-Screening-Zentren genutzt wird, um Röntgenbilder zu analysieren. Damit unterstützt das Berliner Startup das radiologische Personal. Laut Vara lässt sich der Arbeitsaufwand so um 70 % reduzieren. Auch sollen die Untersuchungsergebnisse durch die KI präziser werden. „Das bringt zudem enormes Potenzial für Kostenersparnis im Gesundheitssystem bei gleichzeitig erhöhter Qualität“, betonte der Technologiechef des Startups, Stefan Bunk.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Die Telekom führt hierfür auch eine Studie an, die im Fachmagazin „Nature Medicine“ veröffentlicht wurde. Dabei wurden Daten von mehr als 460.000 Frauen ausgewertet. Das Ergebnis: Die Brustkrebserkennungsrate sei durch KI um 18 Prozent gestiegen, ohne dass mehr Folge-Untersuchungen notwendig gewesen seien. Durchgeführt wurde die Studie vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, der Lübecker Universität sowie vom Startup Vara.

Telekom stellt Cloud zur Verfügung

Die Telekom unterstützt das junge Unternehmen nun, indem der Konzern seine Cloud zur Verfügung stellt, um dort die von Vara verarbeiteten Daten sicher zu speichern. „Medizinische Daten sind ein hochschützenwertes Gut“, sagte Gottfried Ludewig, bei der Telekom unter anderem für das Geschäft mit der Gesundheitsbranche zuständig.

„Wir sorgen dafür, dass diese in der Open Telekom Cloud sicher sind und garantieren, dass die autorisierten Fachkräfte jederzeit ortsunabhängig Zugriff haben und Versorgung auf bestmöglichem Niveau anbieten können“, so der Manager weiter. Die Telekom Open Cloud (OTC) erfülle die Sicherheitsstandards unter anderem im Rahmen der DSGVO.

Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 05. April liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Telekom-Analyse vom 05. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Telekom. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Telekom Analyse

Deutsche Telekom Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Telekom
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Telekom-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)