Die Deutsche Lufthansa baut ihr Engagement im Baltikum aus: Wie der Airline-Konzern kürzlich mitteilte, beteilige er sich an der lettischen Fluggesellschaft airBaltic. Der Deal erfolge in Form von Wandelanleihen. Heißt: Die Lufthansa kauft für 14 Millionen Euro solche Wertpapiere, die bei einem möglichen Börsengang von airBaltic in Stammaktien umgewandelt werden.
Wie hoch die Beteiligung der Lufthansa letztendlich ausfallen wird, hängt vom Marktpreis des Börsengangs ab. Die Mindestschwelle liegt laut dem Konzern aber bei 5 %. Mit dem Deal will der Airline-Gigant die Qualität seines Streckennetzes verbessern. Auch zusätzliche Märkte hat die Lufthansa im Visier. Die Transaktion rund um die Wandelanleihen soll in Q2 2025 abgeschlossen sein.
Wet-Lease-Vertrag: Deutsche Lufthansa und airBaltic kooperieren schon länger
Zur Einordnung: Die Deutsche Lufthansa und airBaltic hatten kürzlich ihren Wet-Lease-Vertrag um weitere drei Jahre über den anstehenden Sommer hinaus verlängert. Diese Vereinbarung ermöglicht es der Lufthansa, Maschinen und Personal von airBaltic für ihr Streckennetz zu mieten. Dadurch kann die Lufthansa auf die hohe Nachfrage vor allem in den Sommermonaten flexibler reagieren. Der nun gemeldete Wandelanleihen-Deal soll diese Kooperation nun festigen.
airBaltic ist die größte Airline Lettlands mit Sitz in Riga. Insgesamt betreibt die nationale Fluggesellschaft 50 Maschinen des Typs A220. Die Letten arbeiten seit 2019 mit der Lufthansa zusammen.
Deutsche Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Lufthansa-Analyse vom 12. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...