Die Deutsche Lufthansa meldet eine Premiere: Demnach hat Lufthansa City Airlines den ersten fabrikneuen Airbus A320neo direkt am Airbus-Werk in Hamburg in Empfang genommen. Das Flugzeug wurde auf den Namen „Ingelheim am Rhein“ getauft und soll die neue Marke Lufthansa City Airlines stärken.
Lufthansa City Airlines wird massiv ausgebaut
Mit der neuen Maschine umfasst die Flotte dieser Lufthansa-Airline nun acht Flugzeuge (vier A320neo und vier A319). Noch 2025 sollen weitere fünf fabrikneue A320neo-Exemplare hinzukommen sowie zwei Maschinen dieses Modells der Schwester-Airline Lifthansa CityLine.
Bis Ende 2025 wird die Flotte von Lufthansa City Airlines somit auf 15 Maschinen ausgebaut. Ab Ende des kommenden Jahres erwartet die Lufthansa-Tochter dann die ersten ihrer bereits bestellen Airbus A220-300.
„Unser neues Flugzeug ist eine weitere Motivation und Ansporn für das Engagement und die hervorragende Arbeit aller unserer Mitarbeitenden, die täglich zum Erfolg und Wachstum unserer Airline beitragen“, sagte Peter Albers, der die Lufthansa City Airlines leitet.
Lufthansa City Airlines führt Zubringerflüge durch
Zur Einordnung: Die Fluggesellschaft Lufthansa City Airlines wurde formell 2022 gegründet und führt im Auftrag des Konzerns inzwischen Zubringerflüge vom und zum Flughafen München durch. Dabei handelt es sich in der Regel um Kurstreckenflügen, die Passagiere von einem kleineren Flughafen zu einem größeren Airport transportieren, von wo aus Langstreckenflüge möglich sind. Ab 2026 soll Lufthansa City Airlines auch Zubringerflüge nach Frankfurt durchführen.
Lufthansa City Airlines soll die Schwester-Airline Lufthansa CityLine perspektivisch vollständig ersetzen.
Deutsche Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Lufthansa-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...