Deutsche Lufthansa-Aktie: Hier geht‘s steil nach oben!

Die Lufthansa-Tochter baut ihr Flugangebot mit acht aktuellen Maschinen aus und plant bis Ende 2025 eine Erweiterung auf insgesamt 15 Flugzeuge für Zubringerflüge.

Auf einen Blick:
  • Erster fabrikneuer A320neo eingetroffen
  • Flottenerweiterung auf 15 Maschinen geplant
  • Zubringerflüge ab München bereits aktiv
  • Frankfurt-Verbindungen ab 2026 vorgesehen

Die Deutsche Lufthansa meldet eine Premiere: Demnach hat Lufthansa City Airlines den ersten fabrikneuen Airbus A320neo direkt am Airbus-Werk in Hamburg in Empfang genommen. Das Flugzeug wurde auf den Namen „Ingelheim am Rhein“ getauft und soll die neue Marke Lufthansa City Airlines stärken.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Lufthansa City Airlines wird massiv ausgebaut

Mit der neuen Maschine umfasst die Flotte dieser Lufthansa-Airline nun acht Flugzeuge (vier A320neo und vier A319). Noch 2025 sollen weitere fünf fabrikneue A320neo-Exemplare hinzukommen sowie zwei Maschinen dieses Modells der Schwester-Airline Lifthansa CityLine.

Bis Ende 2025 wird die Flotte von Lufthansa City Airlines somit auf 15 Maschinen ausgebaut. Ab Ende des kommenden Jahres erwartet die Lufthansa-Tochter dann die ersten ihrer bereits bestellen Airbus A220-300.

„Unser neues Flugzeug ist eine weitere Motivation und Ansporn für das Engagement und die hervorragende Arbeit aller unserer Mitarbeitenden, die täglich zum Erfolg und Wachstum unserer Airline beitragen“, sagte Peter Albers, der die Lufthansa City Airlines leitet.

Lufthansa City Airlines führt Zubringerflüge durch

Zur Einordnung: Die Fluggesellschaft Lufthansa City Airlines wurde formell 2022 gegründet und führt im Auftrag des Konzerns inzwischen Zubringerflüge vom und zum Flughafen München durch. Dabei handelt es sich in der Regel um Kurstreckenflügen, die Passagiere von einem kleineren Flughafen zu einem größeren Airport transportieren, von wo aus Langstreckenflüge möglich sind. Ab 2026 soll Lufthansa City Airlines auch Zubringerflüge nach Frankfurt durchführen.

Lufthansa City Airlines soll die Schwester-Airline Lufthansa CityLine perspektivisch vollständig ersetzen.

Deutsche Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Lufthansa-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Lufthansa-Analyse vom 12. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Lufthansa. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Lufthansa Analyse

Deutsche Lufthansa Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Lufthansa
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Lufthansa-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x