Die Deutsche Bank verzeichnete am Montag einen Kursrückgang von 2,3 Prozent auf 18,28 Euro, was jedoch die grundsätzlich positive Entwicklung des Finanzinstituts nicht in Frage stellt. Trotz des Rückgangs um 0,43 Euro bleibt die übergeordnete Aufwärtsbewegung der Aktie stabil und kraftvoll.
Langfristiger Aufwärtstrend bleibt intakt
Die Aktie zeigt seit über einem Jahr eine bemerkenswerte Aufwärtsentwicklung, die nur durch eine kurze Sommerpause unterbrochen wurde, als der Kurs von 15 auf 13 Euro zurückfiel. Nach Einschätzung von Chartanalysten bleibt das Kursziel von 20 Euro weiterhin realistisch, wobei keine signifikanten technischen Widerstände auf dem Weg dorthin identifiziert wurden.
Gewinnentwicklung im Detail
Der jüngst gemeldete Gewinnrückgang der Deutschen Bank erscheint bei genauerer Betrachtung weniger dramatisch. Das Vorsteuerergebnis belief sich auf beachtliche 5,3 Milliarden Euro, was einem moderaten Rückgang von 7 Prozent entspricht. Der den Aktionären zurechenbare Überschuss verringerte sich auf 2,7 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 36 Prozent entspricht.
Positive Signale durch Dividendenerhöhung
Die deutliche Differenz in den Gewinnzahlen lässt sich hauptsächlich durch wegfallende Steuereffekte aus dem Vorjahr erklären. Die Bank demonstriert ihr anhaltendes Vertrauen in die eigene Geschäftsentwicklung durch die geplante Erhöhung der Dividende von 0,45 auf 0,68 Euro je Aktie sowie die Ankündigung eines Aktienrückkaufprogramms. Diese unternehmerischen Entscheidungen werden von Analysten positiv aufgenommen und stützen die optimistische Grundstimmung im Markt.
Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 03. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.