Deutsche Bank-Aktie: Das übersehen sie!

Deutsche Bank zeigt trotz leichtem Kursrückgang stabile Entwicklung: Vorsteuerergebnis von 5,3 Mrd. Euro und geplante Dividendenerhöhung signalisieren positiven Geschäftsverlauf

Auf einen Blick:
  • Langfristiger Aufwärtstrend weiterhin stabil
  • Vorsteuerergebnis erreicht 5,3 Milliarden Euro
  • Dividendenerhöhung auf 0,68 Euro geplant
  • Kursziel von 20 Euro bleibt realistisch

Die Deutsche Bank verzeichnete am Montag einen Kursrückgang von 2,3 Prozent auf 18,28 Euro, was jedoch die grundsätzlich positive Entwicklung des Finanzinstituts nicht in Frage stellt. Trotz des Rückgangs um 0,43 Euro bleibt die übergeordnete Aufwärtsbewegung der Aktie stabil und kraftvoll.

Langfristiger Aufwärtstrend bleibt intakt

Die Aktie zeigt seit über einem Jahr eine bemerkenswerte Aufwärtsentwicklung, die nur durch eine kurze Sommerpause unterbrochen wurde, als der Kurs von 15 auf 13 Euro zurückfiel. Nach Einschätzung von Chartanalysten bleibt das Kursziel von 20 Euro weiterhin realistisch, wobei keine signifikanten technischen Widerstände auf dem Weg dorthin identifiziert wurden.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Gewinnentwicklung im Detail

Der jüngst gemeldete Gewinnrückgang der Deutschen Bank erscheint bei genauerer Betrachtung weniger dramatisch. Das Vorsteuerergebnis belief sich auf beachtliche 5,3 Milliarden Euro, was einem moderaten Rückgang von 7 Prozent entspricht. Der den Aktionären zurechenbare Überschuss verringerte sich auf 2,7 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 36 Prozent entspricht.

Positive Signale durch Dividendenerhöhung

Die deutliche Differenz in den Gewinnzahlen lässt sich hauptsächlich durch wegfallende Steuereffekte aus dem Vorjahr erklären. Die Bank demonstriert ihr anhaltendes Vertrauen in die eigene Geschäftsentwicklung durch die geplante Erhöhung der Dividende von 0,45 auf 0,68 Euro je Aktie sowie die Ankündigung eines Aktienrückkaufprogramms. Diese unternehmerischen Entscheidungen werden von Analysten positiv aufgenommen und stützen die optimistische Grundstimmung im Markt.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 03. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Bank-Analyse vom 03. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Bank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Bank Analyse

Deutsche Bank Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Bank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Bank-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)