Deutsche Bank-Aktie: Die Kletterpartie geht weiter!

Die Deutsche Bank-Aktie kann zum Ende dieser Woche wieder zulegen. Unter der Woche war der Kurs erstmals seit Dezember 2015 über die Marke von 20 Euro geklettert.

Auf einen Blick:
  • Deutsche Bank-Aktie setzt Kursanstieg fort
  • Kurs steigt über 20 Euro und markiert neues Hoch seit Dezember 2015
  • Analysten sprechen sich mit leichter Mehrheit für einen Kauf aus

Nach leichten Korrekturen in den letzten beiden Tagen zieht die Deutsche Bank-Aktie zum Ende dieser Woche wieder an. Mit Aufschlägen von 1,5 Prozent zählt das Papier am Freitag zu den Top-Werten im deutschen Leitindex. Auch die Bilanz seit Jahresbeginn dürfte Anleger erfreuen. Hier liegt der Banktitel bereits mit über 18 Prozent im Plus.

Seit 2020 mehr als verdoppelt

Wer die Aktie zum Zeitpunkt ihres historischen Tiefststandes von 4,4485 Euro im Rahmen des Corona-Crashs im März 2020 eingesammelt hat, freut sich sogar über Kurszuwächse von über 340 Prozent. Natürlich lässt sich so ein Einstieg selten perfekt timen, doch der Hammer als Monats-Candle deutete damals schon auf ein Erschöpfen der Verkaufsdynamik hin.

Deutsche Bank Aktie Chart

Nun steht die Aktie kurz vor der 20,00-Euro-Marke und hat diese Schwelle auf Intraday-Basis bereits am Dienstag und am Mittwoch überwunden. Für einen signifikanten Ausbruch bedarf es allerdings eines Schlusskurses über 20 Euro und  zwar mindestens an drei aufeinanderfolgenden Tagen. Ein höherer Schlusskurs auf Wochenbasis würde dem Ausbruch weitere Signifikanz verleihen.

Wie geht es für die Deutsche Bank-Aktie weiter?

Setzt sich der Kurs über die 20,00-Euro-Marke hinweg, läge der nächste Widerstand im Bereich 23,75/24,00 Euro. Anschließend wäre der Weg zur 30,00-Euro-Marke frei.

Eine knappe Mehrheit der Analysten spricht sich für einen Kauf von Deutsche Bank aus. Derzeit gibt es 9 Buy-, 1 Overweight-, 5 Hold-, 2 Underweight- und 2 Sell-Einstufungen. Die Kursziele reichen von 17,40 bis 24,80 Euro, der Mittelwert liegt bei 20,76 Euro.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Bank-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Bank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Bank Analyse

Deutsche Bank Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Bank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Bank-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)