Nach leichten Korrekturen in den letzten beiden Tagen zieht die Deutsche Bank-Aktie zum Ende dieser Woche wieder an. Mit Aufschlägen von 1,5 Prozent zählt das Papier am Freitag zu den Top-Werten im deutschen Leitindex. Auch die Bilanz seit Jahresbeginn dürfte Anleger erfreuen. Hier liegt der Banktitel bereits mit über 18 Prozent im Plus.
Seit 2020 mehr als verdoppelt
Wer die Aktie zum Zeitpunkt ihres historischen Tiefststandes von 4,4485 Euro im Rahmen des Corona-Crashs im März 2020 eingesammelt hat, freut sich sogar über Kurszuwächse von über 340 Prozent. Natürlich lässt sich so ein Einstieg selten perfekt timen, doch der Hammer als Monats-Candle deutete damals schon auf ein Erschöpfen der Verkaufsdynamik hin.
Deutsche Bank Aktie Chart
Nun steht die Aktie kurz vor der 20,00-Euro-Marke und hat diese Schwelle auf Intraday-Basis bereits am Dienstag und am Mittwoch überwunden. Für einen signifikanten Ausbruch bedarf es allerdings eines Schlusskurses über 20 Euro und zwar mindestens an drei aufeinanderfolgenden Tagen. Ein höherer Schlusskurs auf Wochenbasis würde dem Ausbruch weitere Signifikanz verleihen.
Wie geht es für die Deutsche Bank-Aktie weiter?
Setzt sich der Kurs über die 20,00-Euro-Marke hinweg, läge der nächste Widerstand im Bereich 23,75/24,00 Euro. Anschließend wäre der Weg zur 30,00-Euro-Marke frei.
Eine knappe Mehrheit der Analysten spricht sich für einen Kauf von Deutsche Bank aus. Derzeit gibt es 9 Buy-, 1 Overweight-, 5 Hold-, 2 Underweight- und 2 Sell-Einstufungen. Die Kursziele reichen von 17,40 bis 24,80 Euro, der Mittelwert liegt bei 20,76 Euro.
Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.