Deutsche Bank-Aktie: Diesen Widerstand gilt es zu überwinden!

Die Deutsche Bank-Aktie hat sich in den vergangenen Monaten sehr stark entwickelt. Seit Jahresbeginn notiert der DAX-Titel bereits mit über 13 Prozent im Plus.

Auf einen Blick:
  • Deutsche Bank-Aktie setzt Aufwärtsbewegung fort
  • 200-Monats-Linie im Fokus
  • Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial

Für Bankaktien läuft es weiterhin außerordentlich gut. Mit Kurszuwächsen von über 13 Prozent und mehr als 20 Prozent zählen die Papiere von Deutsche Bank und Commerzbank bislang zu den Top-10-Performern im DAX in diesem Jahr. Beide Aktien haben zuletzt neue Mehrjahreshochs erreicht.

Ende Januar kletterte die Deutsche Bank-Aktie auf ein Hoch bei 19,628 Euro, den höchsten Stand seit Anfang 2016. Der Kurs setzte dabei auf der 200-Monats-Linie (SMA200) auf und prallte von dieser nach unten ab.

Großer Widerstand

Der gleitende Durchschnitt scheint eine große Widerstandskraft zu besitzen und wurde seit 2008 nicht mehr überschritten. Nach dem Kurseinbruch infolge der Finanzkrise prallte ein Erholungsversuch im Jahr 2010 schon einmal von der 200-Monats-Linie nach unten ab. Das war der letzte Berührungspunkt. Seit dem brachen die Erholungsbewegungen meistens schon auf Höhe der 50-Monats-Linie ab.

Durch die starke Kursentwicklung seit 2020 ergeben sich nun aber wieder neue Ausbruchschancen. Entsprechend bullisch wäre es zu werten, wenn der gleitende Durchschnitt überschritten wird. Darüber wäre Platz bis zur 20,00-Euro-Marke und weiter bis zum Widerstand bei 23,75/24,00 Euro. Hiernach würde bereits die 30,00-Euro-Marke in den Fokus rücken.

Auf der Unterseite bilden das Tief aus der Vorwoche bei 17,952 Euro und die 50-Tage-Linie (SMA50) bei 17,527 Euro potenzielle Unterstützungen.

Deutsche Bank Aktie Chart

Das sagen die Analysten zur Deutschen Bank-Aktie

Das mittlere Kursziel der Analysten liegt derweil bei 20,84 Euro. Es suggeriert ein Aufwärtspotenzial von fast 11 Prozent. Aktuell gibt es 9 Buy-, 1Overweight-, 4 Hold-, 2 Underweight- und 2 Sell-Einstufungen für die Deutsche Bank.

Deutsche Bank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Bank-Analyse vom 12. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Deutsche Bank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Bank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deutsche Bank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Deutsche Bank-Analyse vom 12. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Deutsche Bank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Deutsche Bank Analyse

Deutsche Bank Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Deutsche Bank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Deutsche Bank-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)