Dell-Aktie: Noch ein Big Player an der Angel!

Dell kooperiert mit Elon Musk – Hochleistungsrechner für Supercomputer von xAI – KI-Wettkampf mit OpenAI – Hintergründe.

Auf einen Blick:
  • Dell zieht nach Nvidia einen weiteren bekannten KI-Player an Land.
  • Das Startup xAI von Elon Musk.
  • Dell wird dem Unternehmen demnach Komponenten für einen Supercomputer zur Verfügung stellen.

Elon Musk will mit seinem KI-Startup xAI dem Konkurrenten OpenAI Paroli bieten. Zur Unterstützung soll nun auch Dell mitmischen. Wie aus Medienberichten hervorgeht, liefert der US-Techkonzern für Musks Startup große Teile der Computer-Hardware.

Dell und xAI forcieren Supercomputer für KI-System „Grok“

Dabei geht es um Hochleistungskomponenten, die zu einem Supercomputer verknüpft werden sollen, der die nächste Generation des von xAI entwickelten KI-Systems „Grok“ betreiben soll. Der Supercomputer soll bis Herbst 2025 betriebsbereit sein.

Anfang 2024 hatte Musk betont, dass für das Training von „Grok 2“ rund 20.000 Grafikprozessoren (GPUs) von Nvidia benötigt würden und für „Grok 3“ bereits 100.000 solcher Chips. Dell-Chef Michael Dell wiederum hatte erst kürzlich eine umfassende Kooperation mit Nvidia angekündigt.

Elon Musk vs. OpenAI

Zur Einordnung: Elon Musk hatte xAI 2023 als Reaktion auf OpenAI und dessen populären KI-Bot ChatGPT gegründet. Musk ist zwar auch einer der Gründer von OpenAI, macht dem von Microsoft unterstützten Unternehmen inzwischen aber erhebliche Vorwürfe.

Der Milliardär kritisiert vor allem das Profitstreben der OpenAI-Verantwortlichen, das vom eigentlichen Ziel des Unternehmens abweiche. Musk befürchtet durch die Kommerzialisierung der KI-Entwicklung eine Verringerung der Transparenz und möglicherweise gefährliche Folgen für die Gesellschaft. Mit xAI will Musk nach eigenen Angaben eine KI entwickeln, „die der Menschheit als Ganzes“ zugutekomme.

Die Nachricht zur Kooperation mit Elon Musk ließ die Dell-Aktie in dieser Woche deutlich steigen.

Dell Technologies Registered (C) Aktie Chart
Intraday
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Dell Technologies Registered (C)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dell Technologies Registered (C)-Analyse vom 29. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Dell Technologies Registered (C)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dell Technologies Registered (C)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dell Technologies Registered (C): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Dell Technologies Registered (C)-Analyse vom 29. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Dell Technologies Registered (C). Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Dell Technologies Registered (C) Analyse

Dell Technologies Registered (C) Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Dell Technologies Registered (C)
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Dell Technologies Registered (C)-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)