Dell-Aktie: Neue Impulse durch Micron?

Die Dell-Aktie hat sich nach den jüngsten Korrekturen wieder stabilisiert. Am Dienstag legte der Anteilsschein gut 2 Prozent zu. Am Mittwoch könnte es weiter hinaufgehen.

Auf einen Blick:
  • Dell-Aktie zieht nach Korrektur wieder an
  • 50-Tage-Linie wurde verteidigt
  • Micron-Zahlen könnten für frischen Wind sorgen

Die jüngsten Korrekturen im Chip- bzw. KI-Bereich sind auch an der Aktie des Serverspezialisten Dell nicht spurlos vorbeigegangen. Letzte Woche Donnerstag war der Kurs im Hoch bis auf 161,52 Dollar geklettert und damit weit in das nach den Zahlen entstandene Gap hineingelaufen. Im Tagesverlauf kehrten sich die Kurse aber um, was letztlich für einen Tagesverlust von 0,42 Prozent sorgte.

Nach einem Kursrückgang von über 2 Prozent am Freitag kam es zu Beginn der neuen Woche wie im gesamten Sektor zu einem finalen starken Abverkauf von über 5 Prozent auf 137,55 Dollar. Gegenüber dem Hoch vom Donnerstag korrigierte der Kurs damit um fast 15 Prozent und damit in ähnlichem Ausmaß wie die KI-Trendsetter-Aktie Nvidia.

Nvidia zieht den gesamten Markt nach oben

Letztere konnte am Dienstag wieder kräftig zulegen und gab damit dem gesamten Markt neuen Auftrieb. Vor diesem Hintergrund fiel der Anstieg bei Dell mit einem Tagesgewinn von 2 Prozent noch einigermaßen überschaubar aus. Doch auch für den Mittwochshandel deuten die Indikationen auf steigende Kurse hin. In der Vorbörse notiert der Konkurrent von Super Micro Computer mit 1,11 Prozent im Plus.

Damit bleibt die Aktie deutlich oberhalb der 50-Tage-Linie (SMA50), die als Signalgeber für den kurzfristigen Trend gilt. Auch der Aufwärtskanal seit dem Kursausbruch von Anfang März ist weiterhin intakt. Ziel der Bullen wird es nun sein, das jüngste Gap vollumfänglich zu schließen. Hierzu bedarf es eines Anstiegs bis auf 165,11 Dollar. Darüber wartet das Rekordhoch bei 179,70 Dollar.

Dell Technologies Registered (C) Aktie Chart

Sorgt Micron für neue Impulse?

Für die nötigen Impulse könnten die Zahlen von Micron sorgen. Der Speicherspezialist öffnet am Mittwochabend nach Börsenschluss seine Bücher. Liegen die Zahlen und der Ausblick über den Erwartungen, sollte der gesamte Markt profitieren.

Dell Technologies Registered (C)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dell Technologies Registered (C)-Analyse vom 29. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Dell Technologies Registered (C)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dell Technologies Registered (C)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dell Technologies Registered (C): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Dell Technologies Registered (C)-Analyse vom 29. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Dell Technologies Registered (C). Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Dell Technologies Registered (C) Analyse

Dell Technologies Registered (C) Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Dell Technologies Registered (C)
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Dell Technologies Registered (C)-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)