Dell-Aktie: Die Belegschaft bleibt lieber zu Hause!

Maßnahmen von Dell, die Mitarbeiter wieder aus dem Homeoffice ins Büro zu befördern, scheinen ins Leere zu führen.

Auf einen Blick:
  • Dell will bei Beförderungen künftig vor allem Mitarbeiter bevorzugen, die mit Präsenz im Büro glänzen.
  • Beeindrucken lassen sich davon viele aber nicht.
  • Laut einem Medienbericht sehen sich zahlreiche Mitarbeiter schon nach neuen Stellen um.

Die Corona-Pandemie ist vorbei und nun versuchen viele Unternehmen, ihre Mitarbeiter wieder aus dem Homeoffice herauszuholen. Auch bei Dell laufen entsprechende Vorhaben. Das Unternehmen verspricht sich von der Anwesenheit im Büro bessere zwischenmenschliche Verbindungen und will damit Innovation und Wertedifferenzierung vorantreiben, was auch immer das bedeuten mag.

Um dem Ganzen etwas Nachdruck zu verleihen, sollen all jene benachteiligt werden, die trotzdem die Arbeit von Zuhause bevorzugen. Bei Beförderungen haben solche Mitarbeiter schlechte Karten. Dennoch scheinen laut einem Bericht des „Business Insider“ viele Angestellte an der Arbeit aus dem Homeoffice festhalten zu wollen.

Dell kann die Angestellten nicht überzeugen

Die Gründe dafür fallen ganz unterschiedlich aus. Zum Teil heißt es, dass eine Rückkehr ins Büro gar nicht möglich sei, da Dell bestimmte Standorte geschlossen haben. Andere verweisen auf die Kosten, welche durch das Pendeln und das Essen vor Ort entstünden. Gemein ist den Bekundungen aber, dass die Prioritäten längst nicht nur auf die Aufstiegschancen gelegt werden.

Entwickler sagen gar, dass eine Beförderung für sie oftmals gar nicht möglich sei, ohne ins Management zu wechseln und dadurch einer völlig anderen Beschäftigung nachzugehen. Wer doch Aufstiegsambitionen hat, schein diese anderswo suchen zu wollen. Dem Bericht zufolge denken nicht wenige Dell-Mitarbeiter darüber nach, sich eine Stelle in einem anderen Unternehmen zu suchen.

Kann Dell sich das erlauben?

Dell Technologies Registered (C) Aktie Chart

Wie sich das Verhalten der Mitarbeiter konkret auf Dell als Konzern auswirken mag, lässt sich nicht beziffern. Fraglich ist allerdings schon, ob das Unternehmen sich einen solchen Unmut in Zeiten des Fachkräftemangels überhaupt erlauben kann. Anleger behalten das Thema im Auge und hoffen darauf, dass Dell mit seinem Beharren auf Präsenz nicht für einen schmerzhaften Brain Drain sorgen wird.

Dell Technologies Registered (C)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Dell Technologies Registered (C)-Analyse vom 29. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Dell Technologies Registered (C)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Dell Technologies Registered (C)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Dell Technologies Registered (C): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Dell Technologies Registered (C)-Analyse vom 29. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Dell Technologies Registered (C). Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Dell Technologies Registered (C) Analyse

Dell Technologies Registered (C) Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Dell Technologies Registered (C)
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Dell Technologies Registered (C)-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)