Delivery Hero Aktie: Neue Strategie gefragt

Delivery Hero erhält 250 Millionen Dollar nach dem gescheiterten Taiwan-Deal mit Uber, steht aber unter Druck durch chinesische Expansion.

Auf einen Blick:
  • Taiwan bleibt im Fokus
  • Expansion durch Übernahme von Deliveroo-Assets
  • Wachsende chinesische Konkurrenz
  • Besorgniserregende Marktanteilsentwicklung
  • Konsolidierungsdruck bleibt bestehen

Der in Berlin ansässige Essenslieferdienst Delivery Hero steht vor strategischen Herausforderungen. Nach dem gescheiterten Verkauf des Foodpanda-Geschäfts in Taiwan an Uber Technologies zeichnet sich ein komplexes Bild für die Zukunft des MDAX-Unternehmens. Uber muss nun eine Auflösungsgebühr von etwa 250 Millionen Dollar zahlen, nachdem die taiwanesische Wettbewerbsbehörde den Deal untersagt hat und die Berufungsfrist abgelaufen ist.

Taiwan bleibt im Fokus

Nach dem geplatzten Deal bekräftigt Delivery Hero seine Absicht, in Taiwan präsent zu bleiben. Das Unternehmen bezeichnet den Markt als „wichtigen Bestandteil der langfristigen Strategie“ und konzentriert sich darauf, Foodpandas Position in Taiwan zu stärken. Statt eines Rückzugs aus Asien, wie ursprünglich mit dem Verkauf geplant, setzt Delivery Hero nun auf eine Fortsetzung der lokalen Aktivitäten und will weiterhin „großartige Erfahrungen“ für Kunden, Fahrer und Händler bieten.

Expansion durch Übernahme von Deliveroo-Assets

Während der Taiwan-Verkauf scheiterte, expandiert Delivery Hero durch andere Zukäufe. So hat das Unternehmen kürzlich ausgewählte Assets von Deliveroo in Hongkong übernommen, nachdem sich der Konkurrent aus diesem Markt zurückgezogen hat. Im Rahmen dieser Vereinbarung werden Deliveroo-Kunden und -Kuriere in Hongkong zu Foodpanda umgeleitet. Diese Übernahme erweitert das Angebot von Foodpanda und verschafft Kunden Zugang zu einer größeren Auswahl an Restaurants und Lebensmittelgeschäften, darunter einige, die bisher nur auf der Deliveroo-Plattform verfügbar waren.

Wachsende chinesische Konkurrenz

Trotz der Expansionsbemühungen steht Delivery Hero unter zunehmendem Wettbewerbsdruck, besonders durch chinesische Anbieter. Der Aktienkurs des Unternehmens geriet kürzlich unter Druck, nachdem Analysten der Citigroup die Aktie auf „Verkaufen“ herabgestuft hatten. Grund dafür ist der wachsende Erfolg des chinesischen Konkurrenten Meituan im Nahen Osten und Nordafrika – einer für Delivery Hero wichtigen Region.

Besorgniserregende Marktanteilsentwicklung

Besonders problematisch für Delivery Hero sind die starken Marktanteilsgewinne von Meituans Marke Keeta in Saudi-Arabien. Analysten gehen davon aus, dass das chinesische Unternehmen in diesem und im kommenden Jahr in weitere Märkte der Region expandieren könnte. Diese Entwicklung spiegelt sich nach Meinung der Experten noch nicht ausreichend im aktuellen Aktienkurs wider, was zu einer Senkung des Kursziels von 28 auf 26 Euro führte.

Delivery Hero Aktie Chart

Konsolidierungsdruck bleibt bestehen

Die Online-Lieferbranche durchlebt weltweit eine anhaltende Konsolidierung, da die Nachfrage nicht wieder das Wachstum der Pandemie-Ära erreicht hat. Delivery Hero, das 2011 als Essenslieferdienst startete und mittlerweile in rund 70 Ländern auf vier Kontinenten tätig ist, muss sich in diesem Umfeld neu positionieren. Das Unternehmen setzt dabei verstärkt auf sein Quick-Commerce-Geschäft, mit dem es Lebensmittel und Haushaltswaren in unter einer Stunde und oft in 20 bis 30 Minuten zu den Kunden bringen will.

Die kommenden Monate werden zeigen, ob Delivery Hero seine Position gegenüber der wachsenden asiatischen Konkurrenz behaupten und von der Branchenkonsolidierung profitieren kann.

Delivery Hero-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Delivery Hero-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Delivery Hero-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Delivery Hero-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Delivery Hero: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Delivery Hero-Analyse vom 19. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Delivery Hero. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Delivery Hero Analyse

Delivery Hero Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Delivery Hero
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Delivery Hero-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x