Delivery Hero-Aktie: Mehr scheint nicht drin zu sein!

Citi senkt Kursziel für Delivery Hero und erwartet stagnierende Umsätze. Schwache Konsumnachfrage belastet den Lieferdienst.

Auf einen Blick:
  • Kursziel von 26 auf 23,50 Euro reduziert
  • Umsatzrückgang von vier Prozent prognostiziert
  • Erstes Quartal könnte Konsenserwartungen übertreffen
  • Schwache Marktstimmung drückt die Aktie

Die Aktionäre von Delivery Hero mussten sich heute Morgen mit minimalen Kursaufschlägen in Höhe von 0,1 Prozent begnügen, was den Kurs auf kaum beeindruckende 23,46 Euro anheben konnte. Geht es nach den Analysten von Citi, scheint auch nicht sehr viel mehr zu holen zu sein. In einer frischen Studie wird zwar die Verkaufsempfehlung gestrichen, gleichzeitig aber das Kursziel von 26 auf nun 23,50 Euro gesenkt.

Die Börsenprofis erwarten bei dem Unternehmen allem Anschein nach einen Seitwärtstrend und begründen dies mit Nutzungstrends bei Apps sowie den Auswirkungen von Wechselkursen. Zudem fällt der Blick auf das operative Geschäft ebenfalls eher vorsichtig aus. Große Sprünge werden für dieses und nächstes Jahr nicht erwartet.

Delivery Hero auf Schrumpfkurs?

Zwar wird Delivery Hero nach Einschätzung von Citi wohl weiterhin schwarze Zahlen schreiben können. Bei den Umsätzen wird aber für dieses und nächstes Jahr mit einem Minus von jeweils vier Prozent gerechnet. Das Ebitda dürfte sich in diesem Zeitraum um ein Prozent verringern heißt es.

Delivery Hero Aktie Chart

Lediglich für das erste Quartal erwarten die Analysten noch ein Wachstum, welches vielleicht sogar über der Konsensschätzung liegen könnte. Für die Anleger ist das nur ein kleines Trostpflaster und der Abwärtstrend im Chart ist noch immer kaum zu übersehen.

Maue Zeiten

Die vorsichtige Vorhersage deckt sich weitgehend mit der Erwartung für den Gesamtmarkt. Die schwache Konsumlaune macht sich bei Lieferdiensten schon seit einer Weile bemerkbar und die jüngsten Verwerfungen an den Aktienmärkten helfen hier nicht eben weiter. Da ist es wahrscheinlich nicht verkehrt, mit Blick auf die Delivery Hero-Aktie vorsichtig zu bleiben und sich im Zweifel angenehm überraschen zu lassen. Umgekehrt wäre das Ganze eine sehr viel schmerzhaftere Angelegenheit.

Delivery Hero-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Delivery Hero-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:

Die neusten Delivery Hero-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Delivery Hero-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Delivery Hero: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Delivery Hero-Analyse vom 18. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Delivery Hero. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Delivery Hero Analyse

Delivery Hero Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Delivery Hero
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Delivery Hero-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x