Nach einem freundlichen Wochenauftakt hat der DAX auch am Dienstag seine Erholung fortgesetzt. Der deutsche Leitindex legte um 1,43 % auf 21.253 Punkte zu – damit wurde die psychologisch wichtige 21.000er-Marke nachhaltig überschritten.
Auslöser war einmal mehr die undurchsichtige, aber zuletzt etwas weichere US-Zollpolitik: US-Präsident Donald Trump stellte Ausnahmen für den Automobilsektor in Aussicht. Die Aussicht auf eine Atempause in der Handelseskalation ließ viele Börsianer aufatmen – besonders jene mit Autoaktien im Depot.
Autobauer fahren im Windschatten von Trump
Trump signalisierte, dass Zölle auf ausländische Fahrzeuge und Bauteile vorerst nicht in vollem Umfang greifen sollen. Das verschafft deutschen Autobauern etwas Luft – und ihren Aktien Rückenwind. BMW, Mercedes und Volkswagen legten jeweils rund 2 % zu.
Auch Heidelberg Materials profitierte mit einem Plus von 4,2 % von der Hoffnung, dass Infrastrukturinvestitionen auch in konjunkturell raueren Zeiten anziehen.
DAX Index Chart
Rüstung auf Rekordkurs – Rheinmetall und Renk glänzen
Ein weiteres Mal gefragt waren Rüstungswerte: Rheinmetall erreichte ein neues Allzeithoch und gewann 3,8 %. Die Titel von Hensoldt stiegen um 5,9 %, Renk sogar um 8,5 %. Investoren setzen darauf, dass die geopolitischen Spannungen dauerhaft höhere Verteidigungsetats bedeuten.
ZEW-Index schockt – doch Anleger bleiben gelassen
Weniger erfreulich: Der viel beachtete ZEW-Konjunkturindex brach von 51,6 auf -14 Punkte ein. Die Marktteilnehmer zeigten sich trotzdem unbeeindruckt. Offensichtlich wird die schlechte Stimmung als Folge kurzfristiger Unsicherheit über Trumps Zickzackkurs in der Handelspolitik interpretiert – nicht als strukturelles Problem.
Beiersdorf, Carl Zeiss und Co: Einzelwerte liefern Impulse
Im DAX notierte Beiersdorf nach soliden Quartalszahlen 1,2 % höher. Carl Zeiss Meditec baute seine Kursgewinne auf 1,8 % aus. Bei beiden gab der bestätigte Ausblick zusätzlichen Halt.
Eine besondere Story schrieb PVA Tepla mit einem Tagesplus von über 14 %: Die Analysten von Jefferies sehen steigende Nachfrage nach Messtechnik als Treiber eines gelungenen Jahresstarts.
Tech, Midcaps, Nebenwerte: Breite Marktstärke sichtbar
Auch im MDAX (+2,4 %), SDAX (+2,2 %) und TecDAX (+1,7 %) war die Stimmung positiv. Besonders auffällig: Rüstung, Industrie und Technologie zogen fast im Gleichklang an.
Negativ fiel Salzgitter auf: Nach dem Abbruch von Übernahmegesprächen fielen die Aktien um mehr als 6 %. Oddo BHF kassierte die Kaufempfehlung – die Übernahmefantasie sei verpufft.
Trotz trüber Stimmungsdaten zeigt sich die deutsche Börse überraschend robust. Ob die aktuelle Rallye mehr ist als ein Strohfeuer, wird sich in den kommenden Tagen zeigen – viel hängt vom nächsten Schritt aus Washington ab.
DAX-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DAX-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:
Die neusten DAX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DAX-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.