DAX – kann die Mega-Kurslücke geschlossen werden?

Einblick in die möglichen Kursziele des deutschen Leitindex nach deutlichen Verlusten und potenzielle Erholungsszenarien für den kommenden Handelstag.

Auf einen Blick:
  • Wichtige Handelsmarken im Blick behalten
  • Gapclose bei 19670 noch nicht erreicht
  • Überwindung von 20800 entscheidend
  • Erholungspotenzial bis 22400 möglich

Am Donnerstag hat unser Dax wieder gut Gewinne abgeben müssen und auf seine 1500 Punkte große Mega-Kurslücke zugesteuert, ganz als hätte ihm jemand den Stecker gezogen.

 

Handelsmarken für den DAX-Handel

Guten Morgen 🙂
Marken mit Wichtigkeit und hoher Reaktionsfreundlichkeit für heute und die nächsten Tage sind meiner Meinung nach: 22800, 22600, 22420, 22100, 21800, 21670, 21510, 21420, 21360, 21230, 21060, 20880, 20500, 20350, 19950, 19550, 19250, 18565, 17950

  • Chartlage: negativ, oberhalb von 20800 weiterer Erholungsspielraum
  • Tendenz: oberhalb von 20800 aufwärts, unterhalb davon abwärts
  • Grundstimmung: neutral

Chartdarstellung: Dax H2, 08:00-22:00 (blau= favorisierte Route), Chart erstellt mit Tradingview

DAX-Ausblick: Gap-Gefahr und Chancen – worauf es jetzt ankommt

Unser DAX hatte zwischenzeitlich bereits rund 60 % der vorherigen Korrektur wettgemacht und stand kurz davor, mit einem kräftigen Aufwärts-Gap von über 1.500 Punkten in den Xetra-Handel zu starten. Hätte er dabei jedoch direkt unterhalb der 21.400er-Marke nach unten abgedreht, war damit zu rechnen, dass er in Richtung Gap-Close zurückläuft.

Die Zwischenstationen auf dem Weg wären:

  • zunächst 21.200 / 21.100

  • anschließend 20.800,

  • dann 20.400,

  • gefolgt von 19.900

  • und letztlich 19.670, wo das ursprüngliche Gap geschlossen würde.

Wichtig: Ein Gap muss nicht zwingend geschlossen werden. Bleibt der DAX oberhalb von 21.400, wäre Vorsicht geboten – denn von dort aus hätte er durchaus weiter zur 21.650 und später sogar zur 22.100 / 22.400 durchziehen können. So lautete zumindest die Einschätzung vom Vortag.

Donnerstag: Kein Ausbruch nach oben – stattdessen direkter Rücklauf

Ein Ausbruch über die 21.400 blieb allerdings aus. Stattdessen fiel der DAX direkt zurück – erst zur 21.200 / 21.100, weiter zur 20.800 und schließlich 20.400. Die Marken 19.900 und den eigentlichen Gapclose bei 19.670 ließ er aber noch unberührt.

Freitag: Entscheidungstag?

Dreht der DAX am Freitag erneut nach unten ab und schafft es nicht, sich über die 20.800 zurückzukämpfen, könnten im weiteren Verlauf auch noch 19.900 und 19.670 erreicht werden. Entscheidend wäre dann, dass er sich bereits am frühen Nachmittag deutlich davon lösen kann. Kommt er jedoch erst am Abend dort an, steigt das Risiko, dass er am Montag weiter abrutscht – womöglich bis in den Bereich von 18.500 oder tiefer.

Alternative: Erholung mit Signalwirkung

Sollte der DAX am Freitag jedoch nicht weiter nachgeben und stattdessen nur kurz bis 20.550 / 20.500 zurücksetzen, wäre ein erneuter Anstieg über die 20.800 als positives Signal zu werten. Das würde ihm den Weg zurück zur 21.400 / 21.500 und anschließend zur 21.650 öffnen. Gelingt dieser Rebound, wären zum Wochenstart auch 22.000 bis 22.400 Punkte wieder realistisch.

Wichtige Scheine für die Strecken:

  • Long: JT7U4K (KO 18.000) und GQ8FG8 (KO 16.500)

  • Short: MG510S (KO 23.920)

Chartdarstellung: Dax D1, 08:00-22:00 (blau= favorisierte Route), Chart erstellt mit Tradingview

Zusammenfassung für den DAX Handelstag

Zum Donnerstag hat sich unser Dax schon ein Großteil des Xetra-Gaps geschlossen. Sollte er am Freitag nicht über der 20800 rauskommen, könnte er unterhalb von 20400 dann noch 19900 und den Close bei 19670 in Angriff nehmen. Von dort sollte er aber besser am Nachmittag schon deutlicher wieder wegkommen, da ein Tagesschluss dort unten nochmal erhebliches Abwärtsrisiko sonst für die Folgewoche mit sich bringen könnte. Ich könnte mir allerdings auch gut vorstellen, dass er das Gap nun erst einmal ruhen lässt um sich oberhalb der 20800 wieder an die 21400 ranzuschieben und darüber vielleicht auch schon zur 21650. Wäre in jedem Falle wichtig um sich im weiteren Verlauf dann wieder die Zone um 22000 / 22400 auf den Plan zu holen.

Gutes Gelingen und viel Erfolg wünscht Ihr Martin Neick alias DrMartin Kawumm.

Offenlegung gemäß §85 WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. Der Autor erklärt, dass er zum Zeitpunkt der Analyse im Besitz von in der Analyse erwähnten Finanzinstrumenten ist und weist auf den bestehenden Interessenkonflikt hin. Weiterhin spiegelt der Inhalt des Beitrags die persönliche Meinung des Autors wieder. Dieser übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus. Dieser Beitrag stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar, er dient rein zur Erläuterung charttechnischer Analyseansätze.

DAX-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DAX-Analyse vom 13. April liefert die Antwort:

Die neusten DAX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DAX-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DAX: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre DAX-Analyse vom 13. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu DAX. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

DAX Analyse

DAX Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu DAX
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose DAX-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x