Die beeindruckende Entwicklung des DAX in den vergangenen zwölf Monaten zeigt sich in einem Wertzuwachs von etwa 29 Prozent, womit der deutsche Leitindex die meisten internationalen Börsenindizes deutlich übertroffen hat. Der aktuelle bullische Trend weist sogar eine zunehmende Dynamik auf, was weitere Kurssteigerungen in Aussicht stellt.
Fundamentaldaten signalisieren weiteres Wachstumspotenzial
Mit einem durchschnittlichen Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 25 liegt der DAX noch deutlich unter seinem historischen Höchststand von etwa 30. Diese Kennzahl deutet auf ein zusätzliches Aufwärtspotenzial von mindestens 20 Prozent hin. Allerdings könnte diese Einschätzung zu konservativ sein, da sich die Zusammensetzung des Index in den letzten Jahren grundlegend verändert hat. Die Aufnahme von Unternehmen wie Siemens Energy, bei denen Investoren deutlich höhere KGVs akzeptieren, hat die fundamentale Bewertungsstruktur des Index nachhaltig verändert.
Technische Analyse deutet auf offenes Aufwärtspotenzial
Aus charttechnischer Perspektive befindet sich der DAX in einer außergewöhnlichen Position nahe seinem historischen Höchststand. Da keine bedeutenden Widerstandsmarken mehr existieren, gestaltet sich die Bestimmung konkreter Kursziele schwierig. Während die 25.000-Punkte-Marke als psychologisch wichtige Schwelle betrachtet werden kann, bleibt das theoretische Aufwärtspotenzial zunächst unbegrenzt. Die positive Marktstimmung unterstützt dabei weiterhin den anhaltenden Aufwärtstrend.
DAX-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DAX-Analyse vom 01. Februar liefert die Antwort:
Die neusten DAX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DAX-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.