Der Dienstag brachte frischen Wind an die deutschen Börsen. Nach einem schwachen Start drehte der DAX in der letzten Handelsstunde überraschend ins Plus – vor allem dank positiver Signale von der Wall Street. Das politische Chaos rund um US-Präsident Trump bleibt zwar ein Belastungsfaktor, doch Investoren fokussierten sich zum Handelsende auf Kapitalzuflüsse und Schnäppchengelegenheiten.
US-Börsen geben den Takt vor
Noch zur Mittagszeit sah es düster aus: Die Unsicherheit über mögliche politische Eingriffe Trumps in die US-Notenbank drückte auf die Stimmung. Doch als die US-Indizes anzogen – Dow Jones +2,1 %, Nasdaq sogar noch stärker – folgte der DAX. Am Ende stand ein Tagesplus von 0,41 % auf 21.293 Punkten. Auch MDAX (+0,48 %) und EuroStoxx 50 (+0,53 %) zogen an.
Flucht aus dem Dollar – Kapital wandert nach Europa
Ein Grund für den Aufschwung: Geld fließt verstärkt in europäische Märkte. Das schickt die Renditen nach unten – ein Argument für Aktien. Analysten sehen hinter dem Kapitalzufluss das schwindende Vertrauen in die Wirtschaftspolitik der USA. Der erstarkende Euro wiederum wirkt inflationsdämpfend und facht Spekulationen über Zinssenkungen in Europa an.
Einzelwerte im Fokus: SAP bremst, Autobauer drehen auf
Im DAX zeigten sich große Unterschiede. SAP verlor 3,3 % – Anleger hielten sich vor den Quartalszahlen am Abend zurück. Auch Rüstungskonzern Rheinmetall (-2,6 %) und Airbus (-2,5 %) mussten Federn lassen. Dafür legten Autowerte kräftig zu: VW stieg um 3,2 %, Mercedes-Benz um 2,4 % und BMW um 2,2 %. Die Hoffnung auf einen Zollkompromiss mit den USA und hohe Dividendenrenditen lockten Käufer.
Goldpreis auf Rekordniveau – Anleger sichern sich ab
Parallel erreichte der Goldpreis erstmals die Marke von 3.500 US-Dollar je Feinunze – ein klares Zeichen für Risikoaversion. Zwar fiel der Kurs im Verlauf wieder leicht zurück, doch das Niveau bleibt hoch. Anleger suchen Sicherheit, während Trump weiterhin die Märkte verunsichert.
DAX-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DAX-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten DAX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DAX-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.