DAX und EuroStoxx pendeln sich ein: Zwischen Goldrausch und Tech-Kater

DAX schließt leicht im Plus – China sendet Gesprächssignale, Gold erreicht Allzeithoch, Technologiewerte brechen ein.

Auf einen Blick:
  • DAX beendet Handelstag mit +0,27 % nach volatiler Sitzung
  • Goldpreis erreicht neue Rekordmarke – Anleger fliehen aus Tech
  • China zeigt Gesprächsbereitschaft im Zollstreit – Hoffnung auf Entspannung wächst

Der DAX ist zurück in der Gewinnzone – wenn auch auf Umwegen. Nach einem schwachen Handelsstart erholte sich das deutsche Börsenbarometer am Mittwoch und schloss mit einem Plus von 0,27 % bei 21.311 Punkten. Damit setzte sich der Zickzackkurs der vergangenen Tage fort – getrieben von geopolitischen Schlagzeilen, Tech-Unsicherheiten und neuen Gold-Rekorden.

Zwischen Trump und China: Hoffnungsschimmer trotz Zollgewitter

Lange sah es düster aus für die Märkte. Doch dann verbreitete ein Bloomberg-Bericht vorsichtige Zuversicht: China soll zu Gesprächen mit den USA über Zölle bereit sein – vorausgesetzt, Donald Trump zeigt sich kompromissbereit. Noch ist unklar, ob daraus echte Verhandlungen entstehen. Doch allein die Möglichkeit genügte, um Anleger zum Einstieg zu bewegen. Der DAX machte Boden gut, auch der EuroStoxx50 beendete den Tag nahezu unverändert.

Gold glänzt – Tech-Aktien taumeln

Während der Goldpreis auf ein neues Allzeithoch kletterte, verloren Technologiewerte deutlich. Die Anleger flüchteten regelrecht aus dem Sektor – aus Angst vor einem eskalierenden Technologiekrieg zwischen den USA und China. Besonders Nvidia und ASML gerieten unter Druck: Letztere meldeten deutlich schwächere Auftragseingänge, Nvidia rechnet mit einer Milliardenbelastung durch neue Exportrestriktionen. Auch deutsche Halbleiterwerte wie Infineon oder Aixtron mussten Federn lassen.

Bier, Biotech und Bieter: Die Gewinner des Tages

Ganz anders die Lage bei Sartorius: Der Laborausrüster überzeugte mit einem überraschend starken Quartalsbericht und einem konkreten Ausblick für 2025. Die Aktie sprang um 10,2 % nach oben und führte damit den DAX an. Auch Heineken sorgte im EuroStoxx für positive Stimmung: Der Bierabsatz legte leicht zu – ein Lebenszeichen in einem schwachen Konsumumfeld. Und bei den deutschen Nebenwerten lockte Datagroup ein Übernahmeangebot von KKR, das die Aktie um satte 32 % nach oben katapultierte.

Der schwächelnde Dollar: Risiko oder Rückenwind?

Auch auf der Währungsseite tut sich einiges. Der US-Dollar verliert weiter an Boden – unter anderem, weil immer mehr Investoren Zweifel an der Wirtschaftspolitik Trumps äußern. Laut einer Umfrage der Bank of America rechnen 61 % der Fondsmanager mit einem schwächeren Greenback – so viele wie zuletzt 2006. Gold, als klassischer Sicherheitsanker, profitiert.

DAX-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DAX-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten DAX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DAX-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DAX: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre DAX-Analyse vom 19. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu DAX. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

DAX Analyse

DAX Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu DAX
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose DAX-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x