Daimler Truck-Aktie: An ihnen liegt es nicht!

Die Aktie von Daimler Truck hat seit dem jüngsten Höchststand wieder abgegeben. Die Analysten aber sehen trotz Absatzschwäche mehrheitlich noch Luft nach oben.

Auf einen Blick:
  • Die Daimler-Truck-Aktie hat zuletzt wieder leicht abgegeben
  • Dabei waren die Analysten zuletzt durchaus optimistisch
  • Das durchschnittliche Kursziel liegt aktuell bei 50,29 Euro
  • Die Absatzschwäche beim Lkw-Hersteller war erwartet worden

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Aktie von Daimler Truck war wirklich gut ins neue Börsenjahr gekommen. Nach einem Kursknick, als die Papiere des Nutzfahrzeug-Konzerns im September 2024 kurzzeitig auf weniger als 30 Euro gerutscht waren, hatten sie sich zum Jahresende bereits auf 37 Euro verbessert, vor knapp einer Woche hatten sie bei 43,67 Euro dann gar ein neues Jahreshoch erreicht. Danach aber war die Luft bei der Daimler-Truck-Aktie zunächst raus, aktuell notiert sie bei rund 42 Euro. An den Analysten liegt die derzeitige Zurückhaltung der Anleger eher nicht, diese haben zuletzt mehrheitlich zum Kauf geraten, trotz schwächelnder Absatzzahlen

2024 war kein gutes Jahr für Daimler Truck

Denn es klang wahrlich nicht gerade Mut machend, was Daimler Truck im Januar aus dem Vorjahr verkündete: Der Konzernabsatz über alle Marken hinweg war weltweit von zuvor 526.053 auf 460.409 Fahrzeuge zurückgegangen. Das entspricht einem Minus von 12 Prozent, vor allem Europa und Asien machten Sorgen. Doch es gab auch einen Hoffnungsschimmer: „In Nordamerika, der für Daimler Truck profitabelsten Region, ging der Lkw-Absatz hingegen nur um 2 Prozent zurück“, hieß es beim Handelsblatt.

  • Hier blieb Daimler Truck mit rund 190.500 abgesetzten Fahrzeugen demnach nur knapp unter dem Vorjahresniveau
  • Bei Bussen wurde weltweit ein leichtes Verkaufsplus erzielt, die Zahl der ausgelieferten batterieelektrischen Laster stieg ebenfalls

Analysten hatten Absatzminus erwartet

Die Analystenmehrheit hatte das insgesamt dennoch niedrigere Absatzniveau, auch angesichts der Wirtschaftskrise in Deutschland und Europa, durchaus erwartet – und blieb weiter zuversichtlich für die Aktie von Daimler Truck: Das durchschnittliche Kursziel aus derzeit neun Analysen unterschiedlicher Häuser liegt laut finanzen.net bei 50,29 Euro. Im Mittel erwarten die Experten demnach einen Kursanstieg um mehr als 20 Prozent.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das US-Analysehaus Jefferies etwa hat die Einstufung für Daimler Truck mit einem Kursziel von 50 Euro auf „Buy“ belassen. Analyst Michael Aspinall blieb nach den Investitionssignalen der US-Spedition Knight-Swift Ende Januar „optimistisch für die Lkw-Nachfrage in den USA“. Auch die anderen Kursziele aus dem Vormonat waren so schlecht nicht, wie folgende Auflistung zeigt:

  • Deutsche Bank:  45,00 EUR
  • DZ Bank: 46,00 EUR
  • Goldman Sachs: 40,00 EUR
  • RBC Capital Markets: 51,00 EUR

Nur Goldman Sachs sieht Daimler Truck kritischer

Eine Ausnahme bildete die US-Investmentbank Goldman Sachs, die Daimler Truck nach den Absatzzahlen auf „Neutral“ belassen hatte. Diese hätten dank Mercedes-Benz trotz eines Rückgangs die Konsensschätzung für den Nutzfahrzeughersteller zwar übertroffen. „Entscheidend für die Aktie könnten aber die vollständigen Zahlen am 14. März werden“, schrieb Analystin Daniela Costa. Sie sehe weiterhin „einen Mangel an kurzfristigen Aufträgen, was die Entwicklung im ersten Halbjahr beeinträchtigen dürfte“.

Die Gegenposition besetzte die kanadische Bank RBC mit einem Kursziel von 51 Euro und einer Kaufempfehlung. Unter dem Strich hätten die Absatzzahlen die Konsenserwartung bei Daimler Truck um rund 5 Prozent übertroffen, schrieb Analyst Nick Housden. Besonders gut habe die Marke Mercedes-Benz abgeschnitten, die die Markterwartung um ein Sechstel überboten habe. Die Aktie bleibe wegen der starken Stellung in Nordamerika sowie der günstigen Bewertung „sein bevorzugter Branchentitel“.

Kaufempfehlung auch von der DZ Bank

Etwas weniger erwartet die  DZ Bank, sie hat die Einstufung für Daimler Truck wenig später aber ebenfalls auf „Kaufen“ mit einem fairen Wert von 46 Euro belassen. Analyst Holger Schmidt verwies auf eine positive Auftragsentwicklung beim Konkurrenten Volvo und sieht darin „ein frühes Signal für eine Trendwende in der Nutzfahrzeugbranche“. Die Fortsetzung der guten Preisrealisierung lasse positive Rückschlüsse für die beiden deutschen Lkw-Hersteller Daimler Truck und Traton zu, meint er.

Ob er damit richtigliegt, wird sich bei der Präsentation der Quartals- und Jahreszahlen 2024 am 14. März erweisen. Dann wird die Unternehmensführung wohl auch einen ersten Ausblick auf das laufende Geschäftsjkahr 2025 geben.

Daimler Truck-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Daimler Truck-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Daimler Truck-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Daimler Truck-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Daimler Truck: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Daimler Truck-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Daimler Truck. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Daimler Truck Analyse

Daimler Truck Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Daimler Truck
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Daimler Truck-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)