D-Wave Quantum setzt seinen starken Newsflow fort. Wie das US-Unternehmen kürzlich bekannt gab, habe es ein Proof-of-Concept-Projekt mit der Pharmasparte von Japan Tobacco abgeschlossen.
D-Wave und Japan Tobacco: Quantencomputer ermöglichen bessere KI-Ergebnisse bei Medikamentenentwicklung
Dabei wurde gezeigt, dass Quantencomputer die Entwicklung von Medikamenten verbessern können. Die Partner nutzten hierfür eine hybride Methode aus Quanten- und klassischem Computing, um große Sprachmodelle (LLMs) zu trainieren. Mithilfe dieser KI-Systeme wurden neuartige und „medikamentenähnliche“ molekulare Strukturen erzeugt, die besser seien als jene, die mit konventionellen LLMs generiert wurden, so D-Wave.
Das Unternehmen sieht dadurch das Potenzial von Quantencomputern bei der Molekülgenerierung für die Medikamentenentwicklung als bestätigt an. Zum Einsatz kam demnach die innovative Annealing-Technologie von D-Wave. Japan Tobacco will die Ergebnisse nun nutzen, um weitere Fortschritte im Pharmabereich zu erzielen.
Partner sehen wichtigen Meilenstein
„Wir sind begeistert von den Ergebnissen unseres gemeinsamen Projekts mit D-Wave. Mit Unterstützung ihres Expertenteams haben wir deren speziellen Quantencomputer genutzt, um unser KI-Modell zu trainieren“, betonte Masaru Tateno von Japan Tobacco. „Dabei hat unser System neue Moleküle generiert, die viel mehr „medikamentenähnliche“ Eigenschaften hatten als das ursprüngliche Trainingsmaterial. Und das, ohne dass wir unserem Modell bestimmte Vorgaben dazu gemacht haben, wie die Moleküle aussehen sollten.“
Es sei nach seinem Wissen das erste Mal, dass ein solcher Quantencomputer bei der Entwicklung von Medikamenten bessere Ergebnisse geliefert habe als konventionelle Methoden, so Tateno weiter.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 07. April liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.