D-Wave Quantum-Aktie: Neuer Knall?

Die D-Wave-Quantum-Aktie tritt aktuell auf der Stelle. Der Wert mit einer Pattsituation zwischen Bullen und Bären. Die Aktie ist hoch bewertet.

Auf einen Blick:
  • D-Wave Quantum-Aktie: Gewinnmitnahmen nach „Quantum-Day“
  • NVIDIA-CEO ist skeptisch
  • Ausgesprochen hohe Bewertung
  • Unterstützung im Chart

NVIDIA-CEO Jensen Huang zeigte sich auf dem „Quantum Day“ überrascht über die Börsennotierung von Quantencomputing-Unternehmen. Diese Bemerkung verwunderte, da Nvidia in diesem Bereich aktiv ist. Möglicherweise kritisierte Huang die frühe Börsennotierung, da viele Firmen noch keine profitablen Geschäftsmodelle haben. Besonders D-Wave Quantum und andere Unternehmen haben hohe Marktwerte, obwohl ihre Technologien noch nicht skalierbar sind. Huang setzt auf hybride Lösungen mit klassischen Supercomputern und zweifelt an der Überlebensfähigkeit reiner Quantenfirmen.

D-Wave Quantum Aktie Chart

Die D-Wave-Quantum-Aktie fiel am „Quantum Day“ um 18 %, da Investoren größere Durchbrüche erwarteten. Nvidia stellte ein Quantenforschungslabor und KI-Integrationen vor, betonte aber, dass marktreife Quantenlösungen noch Zeit brauchen. D-Wave präsentierte eine neue Quanten-Blockchain-Architektur, doch die Aktie fiel kräftig. Die Aktie trifft bei 8 bis 6 USD auf Unterstützung. Analysten sehen allerdings Unsicherheiten über die kurzfristige Rentabilität der Branche.

Der vorherige Kursanstieg von D-Wave resultierte aus einem wissenschaftlichen Durchbruch: Der Annealing-Quantencomputer übertraf einen Supercomputer bei der Simulation magnetischer Materialien. Seit 2024 wurden 9,5 Millionen Berechnungen durchgeführt, was das Potenzial für Optimierungsprobleme unterstreicht.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre D-Wave Quantum-Analyse vom 29. März liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu D-Wave Quantum. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

D-Wave Quantum Analyse

D-Wave Quantum Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu D-Wave Quantum
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose D-Wave Quantum-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)