D-Wave Quantum gab am Montag „nur! -1,04 % nach. Das ist noch lässlich, so die Meinung von Beobachtern. Die Aktie scheint sich einzupendeln im Bereich von 5 Euro. Der Titel hat zwar vor einigen Wochen noch mit 9,68 Euro einen neuen Allzeitrekord aufgestellt – aber immerhin bleibt die Akte nun noch immer ca. 500 % über den Kursen, die noch im Herbst galten.
Kurze Sprünge helfen nicht mehr
Das Quantum-Unternehmen, das auf einem echten Hype-Zug sitzt, hatte noch am Freitag rund 8,3 % gewonnen. Das hilft aktuell jedoch nicht, da es fast antriebslos zu solchen Steigerungen kommen. Demzufolge nehmen die Notierungen dann auch schnell wieder Abstand von solchen Explosionen.
Wichtig ist, dass die Aktie aktuell in den vergangenen sechs Monaten mit rund 695 % vorne liegt – das ist ein klarer Indikator dafür, dass der Wert noch immer überhitzt ist.
Die Aktie ist inzwischen zumindest auf Basis kurzfristiger Faktoren auch wieder im Abwärtstrend. Die 20-Tage-Linie, der GD50 oder auch die 38-Tage-Linie sind teils deutlich – bis zu 14 % – entfernt.
D-Wave Quantum Aktie Chart
Die Kursperformance der D-Wave Quantum-Aktie
Nach rund -37 % seit Jahresanfang ist klar, dass der große Hype zunächst vorbei zu sein scheint. Die Angst vor den KI-Modellen aus China wird ihren Teil dazu beitragen.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 04. Februar liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.