Zwischen dem 8. und 12. Juni findet dieses Jahr im kanadischen Vancouver die Konferenz „2025 Adiabatic Quantum Computing“ (AQC) statt. Mit von der Partie: der Quantencomputer-Spezialist D-Wave Quantum. Wie dieser nun in einer Pressemitteilung bekannt gab, werde er gemeinsam mit der University of British Columbia das Event veranstalten.
D-Wave Quantum: AQC-Konferenz soll Wissensaustausch und Kooperationen fördern
Die AQC-Konferenz geht dieses Jahr in ihre 14. Auflage und gilt traditionell als eine der wichtigsten Veranstaltungen der globalen Quantencomputer-Branche. Auch 2025 sollen vor Ort renommierte Referenten Keynotes und Podiumsdiskussionen abhalten, die sich mit den neusten Errungenschaften der Branche befassen.
Ziel ist es, den Wissensaustausch und die internationale Zusammenarbeit zu fördern. Im Kern soll es um die folgenden drei Aspekte gehen:
- Experimentelle und theoretische Methoden zur Weiterentwicklung des Quantencomputings.
- Quanteninspirierte Heuristiken und Hardwareentwicklung.
- Anwendungen von Quantencomputing in Wissenschaft und Industrie.
Verantwortlich für die wissenschaftliche Betreuung der Konferenz ist das Blusson Quantum Matter Institute der University of British Columbia. Den Vorsitz werden hier die beiden renommierten Forscher Marcel Franz und Richard Harris übernehmen. Neben dem Experimentalphysiker Rahul Deshpande von D-Wave wird vor Ort unter anderem auch der Google-Wissenschaftler Stephen Jordan als Redner auftreten.
D-Wave Quantum-Aktie im Höhenflug
Zur Einordnung: D-Wave Quantum sieht sich als Vorreiter der Etablierung von kommerziellen Quantencomputer-Lösungen in der Wirtschaft. Die Aktie hat zuletzt vom Quanten-Hype an der Börse massiv profitiert und stand am Donnerstagmittag auf 6-Monats-Sicht mit 687 % im Plus (Stand: 06.02.2025, 13:30 Uhr).
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 08. Februar liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.