D-Wave Quantum-Aktie: Merken Sie sich diesen Termin!

Im Sommer veranstaltet D-Wave Quantum zusammen mit Partnern aus der Wissenschaft eine wichtige Quanten-Konferenz. Lesen Sie hier, was dahintersteckt.

Auf einen Blick:
  • Quanten-Konferenz AQC findet im Juni in Vancouver statt.
  • D-Wave Quantum ist einer der Veranstalter.
  • Das Event dient zum Wissenstransfer, aber auch zur Anbahnung von Kooperationen.

Zwischen dem 8. und 12. Juni findet dieses Jahr im kanadischen Vancouver die Konferenz „2025 Adiabatic Quantum Computing“ (AQC) statt. Mit von der Partie: der Quantencomputer-Spezialist D-Wave Quantum. Wie dieser nun in einer Pressemitteilung bekannt gab, werde er gemeinsam mit der University of British Columbia das Event veranstalten.

D-Wave Quantum: AQC-Konferenz soll Wissensaustausch und Kooperationen fördern

Die AQC-Konferenz geht dieses Jahr in ihre 14. Auflage und gilt traditionell als eine der wichtigsten Veranstaltungen der globalen Quantencomputer-Branche. Auch 2025 sollen vor Ort renommierte Referenten Keynotes und Podiumsdiskussionen abhalten, die sich mit den neusten Errungenschaften der Branche befassen.

Ziel ist es, den Wissensaustausch und die internationale Zusammenarbeit zu fördern. Im Kern soll es um die folgenden drei Aspekte gehen:

  • Experimentelle und theoretische Methoden zur Weiterentwicklung des Quantencomputings.
  • Quanteninspirierte Heuristiken und Hardwareentwicklung.
  • Anwendungen von Quantencomputing in Wissenschaft und Industrie.

Verantwortlich für die wissenschaftliche Betreuung der Konferenz ist das Blusson Quantum Matter Institute der University of British Columbia. Den Vorsitz werden hier die beiden renommierten Forscher Marcel Franz und Richard Harris übernehmen. Neben dem Experimentalphysiker Rahul Deshpande von D-Wave wird vor Ort unter anderem auch der Google-Wissenschaftler Stephen Jordan als Redner auftreten.

D-Wave Quantum-Aktie im Höhenflug

Zur Einordnung: D-Wave Quantum sieht sich als Vorreiter der Etablierung von kommerziellen Quantencomputer-Lösungen in der Wirtschaft. Die Aktie hat zuletzt vom Quanten-Hype an der Börse massiv profitiert und stand am Donnerstagmittag auf 6-Monats-Sicht mit 687 % im Plus (Stand: 06.02.2025, 13:30 Uhr).

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 08. Februar liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre D-Wave Quantum-Analyse vom 08. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu D-Wave Quantum. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

D-Wave Quantum Analyse

D-Wave Quantum Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu D-Wave Quantum
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose D-Wave Quantum-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)