D-Wave Quantum-Aktie: Keine Kraft mehr?

Nach ihrem Höhenflug hat sich die D-Wave Quantum-Aktie bei acht Euro stabilisiert. Hat der Quantencomputerhersteller keine Kraft mehr für zweistellige Kurse?

Auf einen Blick:
  • Verlust verringert und starke Umsatzprognose
  • Quantenüberlegensheitstest und neue Verkäufe
  • Nvidia als neuer Wettbewerber im Quantencomputing

Nach ihrem Höhenflug auf über zehn Euro hat sich die D-Wave Quantum-Aktie in den beiden letzten Handelstagen bei acht Euro stabilisiert. Hat der kanadische Quantencomputerhersteller keine Kraft mehr für zweistellige Kurse?

Optimisten vs. Pessimisten

Diese Behauptung ist wahrscheinlich eine zu pessimistische Sichtweise. Momentan liefern sich Optimisten und Pessimisten einen Kampf um die Deutungshoheit in Bezug auf die D-Wave Quantum-Aktie.

Die Optimisten betonen die soliden letzten Quartalszahlen des Quantencomputers und seine sehr guten Wachstumsaussichten. D-Wave Quantum konnte in den letzten Monaten seinen Verlust deutlich reduzieren und lieferte eine weit über den Erwartungen liegende Umsatzprognose.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Zudem überzeugte das Unternehmen mit der Veröffentlichung eines Quantenüberlegenheitstests, der demonstrierte, dass ein Quantencomputer ein Rechenproblem besser bewältigen kann als ein herkömmlicher binärer Rechner. Auch weitere Verkäufe von Quantencomputer sorgten für Optimismus bei Analysten und Anlegern.

Die Pessimisten fokussieren sich derzeit auf die Wettbewerbssituation im Quantencomputing. Nachdem mit Alphabet, IBM und Microsoft bereits drei Big Tech-Konzerne große Fortschritte in der neuartigen Computertechnik lieferten, steigt nun auch der Chipkonzern Nvidia ins Rennen um den besten Quantencomputer ein. Der zweitwertvollste Konzern der Welt will ein eigenes Quantenforschungszentrum aufbauen. Für D-Wave Quantum entsteht damit ein weiterer brandgefährlicher Wettbewerber.

Wenig Upside

Analysten sehen derzeit kein größeres Aufwärtspotenzial für die D-Wave Quantum-Aktie. Die von TipRanks befragten Experten glauben im Durchschnitt an ein Kursziel von ca. 9,60 US$, also ca. 20 Prozent über dem aktuellen Kursniveau.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre D-Wave Quantum-Analyse vom 29. März liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu D-Wave Quantum. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

D-Wave Quantum Analyse

D-Wave Quantum Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu D-Wave Quantum
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose D-Wave Quantum-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)