D-Wave Quantum meldet einen weiteren Meilenstein: Demnach hat das Unternehmen gemeinsam mit dem Partner Davidson Technologies an dessen Hauptsitz im US-Bundesstaat Alabama die physische Montage des „D-Wave Advantage2‑Annealing‑Quantensystems“ abgeschlossen.
D-Wave und Davidson Technologies: Quantensystem soll nationaler Verteidigung zugutekommen
Das System befindet sich nun in der finalen Kalibrierungs- und Prüfphase, bevor es in den operativen Betrieb übergehen wird. Alabama positioniere sich dadurch als wichtiger Akteur in der Quanteninfrastruktur der USA, so D-Wave. Das System soll in einer sicheren Umgebung sensiblen Anwendungen dienen, die beispielsweise komplexe Herausforderungen in der nationalen Verteidigung, bei logistischen Prozessen oder in der Raumfahrt adressieren.
„Davidson hat eine lange Tradition in der Anwendung fortschrittlicher Technologien zur Unterstützung der Verteidigung unserer Nation“, betonte D-Wave-Chef Alan Baratz. „Die Installation eines Advantage2-Systems wird es Davidson ermöglichen, reale Quantenanwendungen – insbesondere in der Optimierung – für einige der komplexesten Probleme der US-Regierung zu erforschen und zu entwickeln und diese Anwendungen dann in einer sicheren Umgebung bereitzustellen.“
Davidson Technologies
Zur Einordnung: Davidson Technologies bietet Technologie- und Ingenieurslösungen im Kontext der nationalen Sicherheit. So konzipiert und integriert das Unternehmen hochmoderne Systeme für das US-Verteidigungsministerium. Dazu zählen z.B. fortschrittliche Rechenarchitekturen zur Bewältigung komplexer Missionsszenarien – etwa in den Bereichen Cybersicherheit und Raketenabwehr.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.