D-Wave Quantum Inc. bleibt ein heiß diskutiertes Thema unter Investoren. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens liegt aktuell bei etwa 3,58 Milliarden USD, während der Jahresumsatz mit 8,83 Millionen USD vergleichsweise gering ausfällt. Das Umsatz-Marktwert-Verhältnis von 405:1 verdeutlicht die ambitionierte Bewertung des Unternehmens, die eher auf zukünftiges Potenzial als auf aktuelle Geschäftszahlen gestützt ist.
Der Hype um Quantencomputing und die Fantasie der Anleger haben die Aktie von D-Wave Quantum stark steigen lassen. Doch nach jüngsten Gewinnmitnahmen hat der Kurs einen deutlichen Dämpfer erhalten. Während das Unternehmen Fortschritte in der Entwicklung seiner Technologie verzeichnet, bleibt die finanzielle Lage herausfordernd. D-Wave verdient noch kein Geld, sammelt jedoch regelmäßig frisches Kapital ein, um die Finanzbasis zu stärken. Kritiker sehen hierin eine Blase.
CEO Alan Baratz bleibt jedoch optimistisch. In einem Interview mit Bloomberg betonte er, dass D-Wave bereits Produkte an Kunden ausliefert. Insbesondere für Blockchain-Anwendungen könnte die Technologie eine wichtige Rolle spielen. Trotz dieser positiven Aussagen konnte sich der Aktienkurs zuletzt nicht erholen. Spekulative Anleger dürften den Wert jedoch weiter im Blick behalten.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 02. April liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.