Nachdem sich der Kurs der D-Wave Quantum-Aktie innerhalb von rund vier Wochen fast halbiert hatte, gab der kanadische Quantencomputerhersteller zur Wochenmitte mit einem Kursgewinn von über 15 Prozent ein ganz starkes Lebenszeichen von sich. Was steckt hinter dem großen Kurssprung von D-Wave Quantum?
Eintritt in den Rüstungsmarkt
Es ist der Abschluss der Montage eines Advantage2 Annealing-Quantencomputers von D-Wave am Hauptsitz von Davidson Technologies im US-Bundesstaat Alabama. Davidson ist einer der wichtigsten Technologiedienstleister für das US-amerikanische Verteidigungsministerium.
Das neue Advantage2-System von D-Wave Quantum soll dazu genutzt werden, komplexe Probleme im Bereich der nationalen Verteidigung zu lösen. Das System befindet sich derzeit in der finalen Kalibrierungs- und Testphase.
Für D-Wave Quantum ist die Zusammenarbeit mit Davidson Technologies ein wichtiger Schritt in Sachen Markteintritt in den Rüstungsbereich. Bislang sind die Quantencomputersysteme der Kanadier bereits bei Großunternehmen aus verschiedenen Branchen im Einsatz, wie beispielsweise dem Finanzwesen, der Automobilproduktion und der Logistikbranche.
Mit einer hohen Volatilität und Bewertung leben
Der positive Newsflow von D-Wave Quantum geht mit der Zusammenarbeit mit Davidson Technologies in die nächste Runde. Der kanadische Quantencomputerhersteller scheint eine Führungsrolle bei der Kommerzialisierung der neuartigen Computertechnik einzunehmen.
Anleger müssen aufgrund der Neuartigkeit und der ungewissen Potenziale der Rechentechnik allerdings mit einer sehr hohen Volatilität der D-Wave Quantum-Aktie leben. Darüber hinaus müssen Anleger auch die astronomisch hohe Bewertung der Quantencomputeraktie akzeptieren.
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.