D-Wave Quantum-Aktie: Das Comeback feiern?

Die D-Wave Quantum-Aktie macht zur Wochenmitte einen Kurssprung von 15 Prozent. Was steckt hinter dem Rebound des Quantencomputerherstellers?

Auf einen Blick:
  • Montage eines Quantencomputers bei Davidson Technologies
  • Lösung komplexer Probleme in der nationalen Verteidigung
  • Markteintritt von D-Wave Quantum in die Rüstungsbranche

Nachdem sich der Kurs der D-Wave Quantum-Aktie innerhalb von rund vier Wochen fast halbiert hatte, gab der kanadische Quantencomputerhersteller zur Wochenmitte mit einem Kursgewinn von über 15 Prozent ein ganz starkes Lebenszeichen von sich. Was steckt hinter dem großen Kurssprung von D-Wave Quantum?

Eintritt in den Rüstungsmarkt

Es ist der Abschluss der Montage eines Advantage2 Annealing-Quantencomputers von D-Wave am Hauptsitz von Davidson Technologies im US-Bundesstaat Alabama. Davidson ist einer der wichtigsten Technologiedienstleister für das US-amerikanische Verteidigungsministerium.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das neue Advantage2-System von D-Wave Quantum soll dazu genutzt werden, komplexe Probleme im Bereich der nationalen Verteidigung zu lösen. Das System befindet sich derzeit in der finalen Kalibrierungs- und Testphase.

Für D-Wave Quantum ist die Zusammenarbeit mit Davidson Technologies ein wichtiger Schritt in Sachen Markteintritt in den Rüstungsbereich. Bislang sind die Quantencomputersysteme der Kanadier bereits bei Großunternehmen aus verschiedenen Branchen im Einsatz, wie beispielsweise dem Finanzwesen, der Automobilproduktion und der Logistikbranche.

Mit einer hohen Volatilität und Bewertung leben

Der positive Newsflow von D-Wave Quantum geht mit der Zusammenarbeit mit Davidson Technologies in die nächste Runde. Der kanadische Quantencomputerhersteller scheint eine Führungsrolle bei der Kommerzialisierung der neuartigen Computertechnik einzunehmen.

Anleger müssen aufgrund der Neuartigkeit und der ungewissen Potenziale der Rechentechnik allerdings mit einer sehr hohen Volatilität der D-Wave Quantum-Aktie leben. Darüber hinaus müssen Anleger auch die astronomisch hohe Bewertung der Quantencomputeraktie akzeptieren.

D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

D-Wave Quantum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre D-Wave Quantum-Analyse vom 24. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu D-Wave Quantum. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

D-Wave Quantum Analyse

D-Wave Quantum Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu D-Wave Quantum
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose D-Wave Quantum-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x