Bei D-Wave Quantum dreht sich alles um die Quantencomputer. Die waren vor Wochen eines der neuen Hype-Themen, nachdem die Behauptung entstand, sie könnten um Dimensionen schneller rechnen als die herkömmlichen Lösungen dies vermögen. Dies würde technisch mit hoher Sicherheit eine Revolution auslösen, insofern dann zahlreiche Vorgänge, die aktuell in Monaten und Jahren berechnet werden, in kürzester Zeit erledigt wären.
Der Kern der Angelegenheit nun ist ausgesprochen interessant: Die Frage, wann solche Quantencomputer technisch und dann auch kommerziell breit nutzbar wären. Die Frage ist noch nicht im Ansatz beantwortet, da unterschiedliche Angaben vorliegen.
Nvidia hatte sich weit aus dem Fenster gelehnt
Der vermeintliche Konkurrent Nvidia hatte sich mit seinen Aussagen weit aus dem Fenster gelehnt. Die Amerikaner waren lt. CEO davon ausgegangen, dass die Anwendbarkeit noch Jahre, eher Jahrzehnte auf sich warten lassen könne.
Die Notierungen von D-Wave Quantum ficht das alles nicht an. Der Aufwärtstrend ist gigantisch, wenngleich die Notierungen sich nun auf einem Niveau einzupendeln beginnen.
Die Trend- und die Charttechniker würden aktuell sicher vermuten, der Titel könnte durch die Decke gehen. Noch aber gilt es zumindest abzwägen, wie schnell die Quantentechnologie tatsächlich kommen kann.
D-Wave Quantum Aktie Chart
Die Kursperformance der D-Wave Quantum-Aktie
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.