Für D-Wave Quantum wurden nach dem herausragenden Gewinn von fast 9 % am Mittwoch am Donnerstag kleinere Brötchen gebacken. Das Unternehmen schaffte einen Kursgewinn von „nur“ 1,6 %. Damit aber läuft der Kurs langsam immer weiter aufwärts. Das Tempo ist in keiner Weise zu vergleichen mit den rasenden Aufwärtsläufen aus dem Frühwinter 2024/2025. Damals setzte die Aktie ausgehend von einem Kurs bei gut 1,20 Euro am Ende zur Fahrt in Richtung eines massiven Allzeithochs an.
Bis auf 10 Euro kletterte die Aktie – und dies ist in den Augen einiger Beobachter aktuell sicherlich noch immer die Benchmark.
D-Wave-Quantum: Nicht mehr so schnell!
Tatsächlich hat der Quantencomputer-Konzern sicherlich hier noch einiges an Trendstärke im Rücken. Allerdings reicht es derzeit nicht, um den Aufwärtslauf, der zur Hälte abgebrochen worden war, wieder im früheren Tempo aufzunehmen.
Noch immer steht die Prognose von Nvidias CEO im Raum: Es würde lange dauern, bis die Technologie relevant ist.
Auf der anderen Seite steht ein klarer und noch immer gültiger Trend nach oben. Die Aktie hat derzeit einen Vorsprung von mindestens 45 % auf stabile Unterstützungen. Das gilt als gutes Signal.
D-Wave Quantum Aktie Chart
Die Kursperformance der D-Wave Quantum-Aktie
D-Wave Quantum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue D-Wave Quantum-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:
Die neusten D-Wave Quantum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für D-Wave Quantum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.