CureVac-Aktie: Unverhoffter Kurssprung?

Die CureVac-Aktie freute sich vor dem Wochenende über Auftrieb, wofür aber einzig die Charttechnik sorgte und nicht etwa sensationelle Neuigkeiten.

Auf einen Blick:
  • Die CureVac-Aktie konnte die Unterstützung bei 2,76 Euro verteidigen.
  • Von dort prallte der Titel kürzlich nach oben ab.
  • Für einen waschechten Durchbruch hat es aber noch nicht gereicht.

Um ganze 8,1 Prozent konnte die CureVac-Aktie sich am Freitag verbessern und damit einen seltenen Kontrast zum unschönen Abwärtstrend der letzten Jahre liefern. Fast möchte man meinen, dass irgendetwas im Konzern in Bewegung gekommen wäre. Doch Neuigkeiten gab es nach den Weihnachtstagen keine zu vernehmen.

Verantwortlich für den Rückenwind dürfte daher die Charttechnik sein. Vor den Feiertagen rutschte die CureVac-Aktie noch bis auf 2,76 Euro, und genau dort findet sich aktuell noch ein Support. Die Bullen scheinen sich mit weiteren Abwertungen nicht zufriedengeben zu wollen und starteten so den Versuch einer Gegenbewegung. Das ließ den Kurs zunächst nach oben abprallen.

CureVac: Da fehlt noch ein Bisschen!

Gereicht hat es allerdings nur, um den Kurs bis auf 2,97 Euro zu heben. Über die psychologisch wichtige Marke bei 3 Euro hat man sich nicht hinausgetraut, sodass der Anstieg auch noch nicht den Charakter eines zwingenden Durchbruchs aufweist.

CureVac Aktie Chart

Zudem bleibt festzuhalten, dass die CureVac-Aktie trotz des unverhofften Kurssprungs noch rund 26 Prozent tiefer notiert als vor einem Jahr. Da kann von einem Aufwärtstrend beileibe noch nicht die Rede zu sein. Es mehren sich aber immerhin Anzeichen für eine Bodenbildung, was in der aktuellen Ausgangslage auch schon als ein kleiner Erfolg anzusehen wäre.

Wie gehabt

Vielleicht wurde die CureVac-Aktie mittlerweile genug abgestraft und vielleicht werden Chancen an den Märkten dezent unterschätzt. Das lässt sich alles nicht ausschließen. Gleichwohl fehlt es aber an greifbaren Aussichten auf eine nachhaltige Trendwende. Aus der Pipeline gab es keine nennenswerten Neuigkeiten und jegliche Investments gründen sich letztlich zu weiten Teilen auf dem Prinzip Hoffnung, was mit hohen Risiken verbunden ist. Trotz des spontanen Kursanstiegs bleibt die Seitenlinie noch immer sehr einladend.

CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort:

Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre CureVac-Analyse vom 05. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu CureVac. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

CureVac Analyse

CureVac Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu CureVac
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose CureVac-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)