Die Aktie von CureVac verzeichnete am Freitag einen weiteren Rückgang von 2,4 Prozent und setzt damit ihren jüngsten Abwärtstrend fort. Nach einem zwischenzeitlichen Hoch von etwa 4,50 Euro in den vergangenen Wochen hat das Wertpapier des Biotechnologie-Unternehmens deutlich an Wert eingebüßt. Diese vorherige Kurssteigerung basierte allerdings hauptsächlich auf spekulativen Marktbewegungen.
Strategische Neuausrichtung im Fokus
Das Tübinger Unternehmen hat eine bedeutende strategische Entscheidung getroffen und konzentriert sich nun verstärkt auf den Forschungsbereich. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung von mRNA-basierten Impfstoffen zur Behandlung von Krebserkrankungen. Diese Neuausrichtung erfolgte nicht zuletzt aufgrund des Verkaufs wesentlicher Unternehmenswerte an GlaxoSmithKline (GSK).
Marktskepsis trotz Analystenoptimismus
Die zeitliche Perspektive für die Entwicklung und Markteinführung der angekündigten mRNA-Krebsimpfstoffe bleibt derzeit noch unklar. Diese Unsicherheit spiegelt sich in der aktuellen Kursentwicklung wider, wobei die Marktteilnehmer zunehmend zurückhaltend agieren. Bemerkenswert ist jedoch, dass die Kurszielprognosen der Analysten deutlich über dem aktuellen Kursniveau liegen.
CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 02. Februar liefert die Antwort:
Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.