CureVac-Aktie: Das Drama!

CureVac zeigt gemischte Börsenperformance: Während die mRNA-Technologie Hoffnung macht, belasten finanzielle Herausforderungen und ein erwarteter Umsatzrückgang die Entwicklung

Auf einen Blick:
  • Deutlicher Umsatzrückgang nach GSK-Sonderzahlungen erwartet
  • mRNA-Krebstherapien als wichtiger Entwicklungsfokus
  • Technische Analyse zeigt stabilen Aufwärtstrend

Die Aktie von CureVac durchlebt derzeit eine turbulente Phase an den Börsen. Während das Biotech-Unternehmen in Deutschland am Donnerstag ein minimales Plus von 0,05 Prozent verzeichnete, gab der Kurs am US-Markt am Vorabend deutlich um 3,3 Prozent nach. Trotz des übergeordneten Aufwärtstrends macht sich unter Marktteilnehmern zunehmend Skepsis breit.

Finanzielle Herausforderungen und Umsatzrückgang

Die zentrale Frage für Investoren dreht sich um die künftige Ertragslage des Unternehmens. Der Gewinn des vergangenen Geschäftsjahres basierte hauptsächlich auf einmaligen Zahlungen durch GSK im Rahmen eines Asset-Verkaufs. Für das laufende Jahr prognostizieren Marktbeobachter bereits wieder rote Zahlen mit einem erwarteten Nettoverlust von 93 Millionen Euro. Der prognostizierte Umsatz von 73,5 Millionen Euro liegt deutlich unter dem Vorjahreswert von etwa 530 Millionen Euro, der durch die Sonderzahlungen erreicht wurde.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Hoffnungsträger mRNA-Technologie

Die Hoffnungen der Investoren ruhen auf der Entwicklung von mRNA-basierten Krebstherapien. Obwohl es hierzu vereinzelt positive Einschätzungen gibt, befindet sich die Entwicklung noch in einem frühen Stadium. Die erforderlichen Zulassungsstudien haben die entscheidende Phase 3 noch nicht erreicht, was auf einen längeren Entwicklungszeitraum hindeutet.

Marktbewertung und technische Analyse

Trotz der fundamentalen Unsicherheiten zeigt die technische Analyse einen intakten Aufwärtstrend. Der Kurs liegt aktuell 27 Prozent über dem 100-Tage-Durchschnitt, was das Vertrauen der Anleger in die langfristigen Perspektiven des Unternehmens widerspiegelt. Diese optimistische Einschätzung wird von Analysten geteilt, die weiterhin hohe Kursziele ausgeben.

CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 01. Februar liefert die Antwort:

Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre CureVac-Analyse vom 01. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu CureVac. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

CureVac Analyse

CureVac Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu CureVac
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose CureVac-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)