CureVac-Aktie: Das ist nicht wahr!

CureVac-Aktie verliert 2,3 Prozent und entfernt sich vom Januarhoch. Operative Kennzahlen durch GSK-Sonderzahlungen verzerrt, Fokus liegt auf mRNA-Krebsimpfstoffen.

Auf einen Blick:
  • Kursrückgang auf 3,61 Euro am Freitag
  • GSK-Sonderzahlungen beeinflussen Quartalsergebnisse stark
  • Jahresdefizit von mindestens 50 Millionen erwartet
  • Technische Analyse zeigt negative Trendwende

Die Aktie des Biotechnologie-Unternehmens CureVac verzeichnete am Freitag einen deutlichen Kursrückgang von 2,3 Prozent und schloss bei 3,61 Euro. Damit entfernt sich der Kurs weiter von seinem Mitte Januar erreichten Zwischenhoch von 4,50 Euro. Der zuvor beobachtete leichte Aufwärtstrend der vergangenen Wochen scheint damit vorerst gebrochen.

Quartalsergebnisse durch Sondereffekte verzerrt

Die zunächst positiv erscheinenden jüngsten Quartalszahlen wurden maßgeblich durch Sonderzahlungen von GSK beeinflusst. Der ausgewiesene Gewinn spiegelt jedoch nicht die operative Realität des Unternehmens wider, da CureVac im Gegenzug bedeutende Vermögenswerte abgeben musste. Der Fokus liegt nun verstärkt auf der Entwicklung von mRNA-basierten Krebsimpfstoffen.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Herausfordernde Geschäftsperspektiven

Für das laufende Geschäftsjahr zeichnet sich eine deutliche Verschlechterung der Finanzkennzahlen ab. Die Umsatzprognose liegt unter 75 Millionen Euro, was hauptsächlich auf das Ausbleiben weiterer Sonderzahlungen zurückzuführen ist. Das erwartete Jahresdefizit wird voraussichtlich mindestens 50 Millionen Euro betragen. Die Markteinführung der in Entwicklung befindlichen Krebsimpfstoffe ist im laufenden Jahr nicht zu erwarten, da die erforderlichen Studien noch nicht abgeschlossen sind.

Technische Analyse zeigt Schwächephase

Mit dem Unterschreiten der 200-Tage-Linie hat sich das technische Bild eingetrübt. Dieser Durchbruch nach unten erschwert eine potenzielle Kurserholung erheblich, auch wenn Analysten weiterhin optimistische Kursziele für die Aktie ausgeben. Die aktuelle Entwicklung deutet auf eine fortgesetzte Schwächephase hin, die den vorherigen moderaten Aufwärtstrend vorerst beendet.

CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 01. Februar liefert die Antwort:

Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre CureVac-Analyse vom 01. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu CureVac. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

CureVac Analyse

CureVac Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu CureVac
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose CureVac-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)