CrowdStrike-Aktie: Raus aus dem Tal der Tränen!

Der Cybersecurity-Anbieter geht wichtige Kooperationen ein, der Kurs der CrowdStrike-Aktie erholt sich um 22 %.

Auf einen Blick:
  • Erholung nach enttäuschenden Quartalszahlen
  • Strategische Partnerschaft mit Google Cloud
  • Kursanstieg auf 369,02 US-Dollar
  • Überwindung der kurzfristigen Marktschwäche

Der Cybersecurity-Spezialist CrowdStrike Holdings Inc. hat sehr bewegte Wochen hinter sich: Vor einem Monat verzeichnete die CrowdStrike-Aktie noch ein absolutes Allzeithoch. Am 18. Februar 2025 erreichte der NASDAQ-Titel die Marke von 444,32 US-Dollar.

Doch dann begann eine 2-wöchige Talfahrt, während der das Papiers insgesamt über 22 % an Wert verlor. Die Krönung des Ganzen waren die enttäuschenden Zahlen für das vierte Quartal 2024. Nach deren Verkündung am 5. März rauschte der Kurs noch weiter in den Keller bis auf einen Tiefstwert von 306,49 US-Dollar.

Neue Partnerschaften stabilisieren Kurs der CrowdStrike-Aktie

Doch der Schock für das IT-Unternehmen aus Texas hat nicht lange angehalten. Der Wind scheint sich gedreht zu haben. Schon Mitte der vergangenen Woche wurden gleich drei strategische Partnerschaften verkündet. So hat CrowdStrike mit dem IT-Distributor Dicker Data eine Vertriebsvereinbarung geschlossen, um dessen Kunden in Australien und Neuseeland die Cybersecurity-Plattform CrowdStrike Falcon anbieten zu können. Eine ähnliche Vereinbarung schloss man auch mit dem irischen Unternehmensberatungs-Riesen Accenture. Die wohl wichtigste neue Partnerschaft ist jedoch die mit Google. Der Tech-Gigant holt CrowdStrike ins Boot, um die Sicherheit der Google Cloud noch weiter zu erhöhen.

Prompt orientierte sich der Kurs der CrowdStrike-Aktie auch wieder nach oben – das kurzfristige Tal der Tränen scheint das Papier hinter sich gelassen zu haben. Am Montag kam eine weitere Ankündigung hinzu: die Zusammenarbeit von CrowdStrike mit dem japanischen IT-Unternehmen NTT Data. Die Börse goutierte diese Nachricht und hob den Kurs der Aktie auf zwischenzeitliche 369,02 US-Dollar.

Es geht also langsam wieder aufwärts für CrowdStrike. Und es war beileibe nicht der heftigste Kurs-Absturz, den das texanische Unternehmen hinnehmen musste: im Sommer 2024 stürzte der Kurs der Crowdstrike-Aktie um ganze 44 % ab. Ein fehlerhaftes Software-Update hatte kurz zuvor zu einem weltweiten IT-Ausfall geführt hatte. Dieser legte nicht nur ganze Unternehmen, sondern zum Teil auch den Flugverkehr lahm. CrowdStrike musste in Folge seine Gewinn- und Umsatzprognosen deutlich nach unten korrigieren. Die Folgen dieser Maßnahmen sind letztlich auch die Ursache für die jüngste Kursschwankung.

CrowdStrike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CrowdStrike-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten CrowdStrike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CrowdStrike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CrowdStrike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre CrowdStrike-Analyse vom 24. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu CrowdStrike. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

CrowdStrike Analyse

CrowdStrike Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu CrowdStrike
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose CrowdStrike-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x