Continental-Aktie: Potenzial durch Aufspaltung!

Das Continental-Management prüft derzeit eine Aufspaltung, um sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Die Aktie wurde nun hochgestuft.

Auf einen Blick:
  • Continental-Aktie freundlich
  • Pläne zur Aufspaltung werden geprüft
  • Analyst hebt Rating und Kursziel an

Bei Continental könnte sich bald einiges verändern. Genauer gesagt könnte bald ein frischer Wind wehen, denn das Management hat angekündigt, dass man eine Aufspaltung des Konzerns prüfe. Nach den Plänen soll die Börsennotierung des Kerngeschäfts mit Reifen bestehen bleiben.

Die finale Entscheidung soll noch bis Ende des Jahres getroffen werden, doch die Anleger reagieren bereits positiv auf die Ankündigungen. Seit der Bekanntgabe steht bei den Anlegern ein Gewinn von über 15 Prozent auf dem Kurszettel. Diese Überlegungen werden von einigen Marktteilnehmern offenbar begrüßt.

Continental Aktie Chart

Rating hochgestuft und Kursziel angehoben!

Die aktuelle Entwicklung am Reifenmarkt hat die Analysten rund um die Continental-Aktie dazu veranlasst, neue Einschätzungen am Markt zu platzieren. Im Zuge dessen hat sich die schweizerische Großbank UBS mit der Continental-Aktie beschäftigt. Anscheinend hat sich die Ausgangslage nun massiv verbessert, zumindest nach der Meinung des Analysten David Lesne. Der Experte hat sein Rating für die Continental-Aktie von „Neutral“ auf „Buy“ angehoben und ebenso den Zielpreis von 67 auf 80 Euro.

Diese Entscheidung begründet er mit der angekündigten Abspaltung des Autozuliefergeschäfts. Er erwartet nun, dass Continental das volle Potenzial der Reifensparte ausnutzen wird, wodurch ein immenses Ausschüttungspotenzial geboten werden könnte. Im Autozuliefergeschäft sei die Perspektive vor allem durch hohe Investitionen bei einem unklaren Ertrag getrübt, resümiert der Experte in seiner Einschätzung.

Wie reagiert Jefferies auf diese Meldung?

Erst kürzlich hat das Analysehaus Jefferies das Rating erneut auf „Buy“ mit einem Kursziel von 72 Euro belassen. Der Analyst Michael Aspinall hat sich mit der aktuellen Auswertung beschäftigt, wonach das Absatzvolumen der Hersteller durch die Ferienzeit nicht berichtet wurde. Hingegen sind die Rohmaterialpreise im vergangenen Monat Juli weiter gestiegen. Währenddessen habe im aktuellen Umfeld der Gegenwind bei der Währungsentwicklung zuletzt nachgelassen.

Continental-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Continental-Analyse vom 26. April liefert die Antwort:

Die neusten Continental-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Continental-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Continental: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Continental-Analyse vom 26. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Continental. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Continental Analyse

Continental Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Continental
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Continental-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x