Continental-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Dieser Zielpreis liegt unterhalb des aktuellen Kurses, ist es deshalb richtig, die Continental-Aktie jetzt nicht zu kaufen und vorerst abzuwarten?

Auf einen Blick:
  • Continental – deutscher Automobilzulieferer
  • Die fundamentale Lage ist wohlwollend anzusehen.
  • Es sind interessante Aktionäre an Board.

Goldman Sachs hat das Kursziel für Continental von 52 auf 59 Euro erhöht, aber die Bewertung auf „Verkaufen“ beibehalten. Analyst Philipp Konig schreibt in einer Branchenstudie, dass die Nachfrage nach Reifen im letzten Quartal geschwächelt hat, aber sich ab Q2 normalisieren sollte. Konig erwartet für 2025 eine Gewinnsteigerung nur für Michelin, Stagnation für Pirelli und einen Rückgang für Continental im Reifengeschäft. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Continental-Aktie jetzt zu kaufen.

Wenn es darum geht, die Frage zu klären, ob ein Kauf jetzt sinnvoll ist, dann müssen verschiedene Kriterien bewertet werden. Wir schauen etwa auf die Analystenschätzungen und die Aktionärsstruktur. Des Weiteren kommt die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation in den Fokus. Doch fangen wir von vorne an, was ist Continental überhaupt?

Continental – deutscher Automobilzulieferer

Die Continental Aktiengesellschaft, ein Technologieunternehmen, bietet weltweit Lösungen für Fahrzeuge, Maschinen, Verkehr und Transport an. Das Unternehmen ist in vier Sektoren tätig: Automotive, Reifen, ContiTech und Auftragsfertigung. Das Unternehmen bietet Technologien für Sicherheits-, Brems-, Fahrwerks-, Antriebs- und Bewegungssteuerungssysteme, Lösungen für das assistierte und automatisierte Fahren, Anzeige- und Bedientechnologien, Audio- und Kameralösungen für den Fahrzeuginnenraum sowie intelligente Informations- und Kommunikationstechniklösungen.

Darüber hinaus bietet es Reifen für Pkw, Lkw, Busse, Zweiräder und Spezialfahrzeuge sowie digitale Reifenüberwachungs- und -managementsysteme an und ist im Reifenhandel tätig. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Produkte und Systeme aus Gummi, Kunststoff, Metall und Textilien für die Bereiche Energie, Landwirtschaft und Bauwesen sowie Innenausstattung, Automobil, Transport und Eisenbahntechnik und bietet Dienstleistungen im Bereich der Auftragsfertigung an. Das Unternehmen war früher unter dem Namen Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie bekannt.

Die Continental Aktiengesellschaft wurde 1871 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Hannover, Deutschland.

Wertpapier: Continental-Aktie
Branche:
Webseite: https://www.continental.com
ISIN: DE0005439004 | Ticker: #CON
Dividende: 2,20

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

11. November 2024 | Starker Auftritt: Continental überrascht im dritten Quartal mit 62,8 % Gewinnplus - Continental ist ein weltweit führender Autozulieferer, der mit seinen Geschäftsbereichen Automotive, Tires und ContiTech unterschiedliche Märkte und Anforderungen bedient. Das dritte Quartal 2025 brachte sowohl Erfolge als auch Herausforderungen, die den Marktwert der Continental-Aktie um 7,17 % auf 60,55 EUR steigerten. Seit Jahresbeginn bleibt die Aktie jedoch um 21,4 % im Minus. Umsatzrückgang und EBIT-Steigerung: Effizienzmaßnahmen zahlen sich aus Continental… Quelle: Finanztrends

21. September 2024 | Continental Aktie: Das passt alles nicht zusammen - Der deutsche Autozulieferer Continental steht derzeit vor großen Herausforderungen. Ein Rückruf von über 1,5 Millionen Fahrzeugen durch den Automobilhersteller BMW, bei dem Continental die integrierten Bremssysteme liefert, hat zu erheblichen finanziellen Belastungen geführt. Dieser Rückruf ist Teil einer Reihe von Problemen, mit denen Continental konfrontiert ist, einschließlich der schwierigen Umstellung auf Elektromobilität und der damit verbundenen Kosten. Continental leidet unter… Quelle: Finanztrends

14. September 2024 | Volkswagen, BMW, Continental – Deutsche Industrie am Abgrund! - Charttechnisch eine einfache Sache. Die Volkswagen-Aktie verläuft ebenso wie die BMW-Aktie oder die Continental-Aktie im Abwärtstrend. Es sind allesamt Verlierer-Aktien, die schon vor längerer Zeit diverse Verkaufssignale geliefert haben und so in keinem Depot vertreten sein müssten. Aktuell befinden sich diese drei Werte an historischen Unterstützungslevels – so die VW-Aktie an den Tiefs aus den Jahren 2015 und 2020. Die… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Die meisten Aktien hält die INA-Holding Schaeffler GmbH & Co. KG, aber auch die Top-Investment-Firmen sind dabei. Sobald Big-Player wie Blackrock oder The Vanguard Group investiert sind, sollten Anleger einen genauen Blick auf das Unternehmen werfen. Hierbei handelt es sich schließlich um die größten Vermögensverwaltungen der Welt. Sind diese großen Fische dabei, so bietet es sich an, ihnen zu folgen und die Continental-Aktie jetzt zu kaufen.

NameAktien%
INA-Holding Schaeffler GmbH & Co. KG92 002 75346,0%
Harris Associates LP10 030 1365,01%
Templeton Global Advisors Ltd.4 187 4762,09%
The Vanguard Group, Inc.2 880 2691,44%
Newton Investment Management Ltd.2 176 4471,09%
J.O. Hambro Capital Management Ltd.2 086 3701,04%
Massachusetts Financial Services Co.1 871 1390,94%
Norges Bank Investment Management1 674 9520,84%
Schroder Investment Management Ltd.1 656 5570,83%
Jupiter Asset Management Ltd.1 556 9430,78%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Der operative Gewinn ist schlussendlich ein anderes Wort für EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization). Bei der Betrachtung des Ergebnisses werden so außerordentliche Einflüsse wie zum Beispiel der Verkauf von Immobilien oder Wertpapieren ausgeschlossen. Wie sieht’s bei Continental aus? Dazu in der folgenden Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Was machen eigentlich die Umsätze? Grundsätzlich ist es so, dass Umsätze stabil und steigend sein sollten. Damit kann nämlich auch ein entsprechender Gewinn pro Aktie generiert werden. Arbeitet das Unternehmen mit guten Umsätzen sowie dementsprechend gewinnträchtig, dann kann auch der Kurs der Continental-Aktie steigen und es lohnt sich zu kaufen.

Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -3,40 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 3,00 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 16,32 %
  • KUV < 10 KUV = 0,34
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 59,97 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 68,37
  • Stochastik < 30 Stochastik = 94,86
2 | 8
PUNKTE
Continental Aktien Rating vom 22.04.2025 – 2 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur Continental-Aktie?

Was sagen die Analysten zu Continental ? Derzeit liegen ganze 26 Analysen vor. Die durchschnittliche Empfehlung lautet „ Hold “. Wie viele Analysten sprechen sich eigentlich dafür aus, die Continental-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( 8 ) und Strong Buy ( 7 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 1 ) sowie Strong Sell ( 0 ).

Sollten Investoren den Titel halten, das sagen die Analysten: 10 Experten empfehlen, die Aktie zu halten. Derzeit handelt die Continental-Aktie bei 69,48 € . Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Experten bei rund 76.398 . Liegt hier eine Unterbewertung vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?

Der Chartverlauf der Continental-Aktie

Immer wieder werden bestimmte Muster erkannt, nach denen sich der Markt bewegt. Dieser Umstand kann von Investoren genutzt werden, um die Frage zu beantworten – soll ich die Continental-Aktie jetzt kaufen! In diesem Zusammenhang bietet es sich an, eine technische Analyse zu fertigen. So lässt sich die Entscheidungsfindung vereinfachen.

Legen wir den Fokus jetzt auf relevante Preisniveaus. Hier ist zum einen das Allzeithoch und Allzeittief zu nennen. Ersteres ist bei 203,85 € zu finden, während das Allzeittief bei 8,79 € notiert. Das 52‑Wochenhoch darf mit 70,43 € beziffert werden. Das 52‑Wochentief ist hingegen bei 51,70 € zu finden. Derzeit handelt die Continental-Aktie bei 69,48 € . Unter Berücksichtigung der Markttechnik ist es so, dass ein intakter Aufwärtstrend von steigenden Hoch- sowie Tiefpunkten gekennzeichnet ist. Das ist hier der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.

Der Preisverlauf der Continental-Aktie

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als erster Konkurrent für Continental kommt Bridgestone in den Fokus. Die Bridgestone Corporation produziert und vertreibt zusammen mit ihren Tochtergesellschaften Reifen und Gummiprodukte. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Reifen und Diversifizierte Produkte. Das Unternehmen bietet Reifen und Reifenschläuche für Pkw, Lkw, Busse, Bau- und Bergbaufahrzeuge, Industriemaschinen, landwirtschaftliche Maschinen, Flugzeuge, Motorräder, Roller

Des Weiteren ist Michelin zu nennen. Die Compagnie Générale des Établissements Michelin Société en commandite par actions produziert und vertreibt weltweit Reifen. Das Unternehmen bietet Reifen für den privaten Gebrauch für Autos, Rennwagen, Fahrräder, Motorräder, Motorroller und Mopeds sowie für den professionellen Gebrauch, z. B. für den Güter- und Personentransport, die Landwirtschaft, das Baugewerbe und die Industrie, den Bergbau und Steinbrüche, Unternehmensflotten, Handwerker und Freiberufler, zivile und militärische Einsätze, Stadtbahnen und Flugzeuge.

Zu guter Letzt darf als Konkurrenz für Continental noch Honeywell gesehen werden. Honeywell International Inc. ist als diversifiziertes Technologie- und Produktionsunternehmen weltweit tätig. Das Segment Luft- und Raumfahrt bietet Hilfstriebwerke, Antriebsmotoren, integrierte Avionik, Umweltkontroll- und Stromversorgungssysteme, Triebwerkssteuerungen, Flugsicherheit, Kommunikation, Navigationshardware, Daten- und Softwareanwendungen, Radar- und Überwachungssysteme, Flugzeugbeleuchtung, fortschrittliche Systeme und Instrumente, Satelliten- und Raumfahrtkomponenten sowie Flugzeugräder.

Der Blick auf die Trendanalyse für Continental

  • Parabolic SAR Indikator: Es wird noch kontrolliert, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein intakter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind sogar 9 positiv. Aufgrund dessen ist das als absolut bullisch zu bezeichnen.
  • Gleitende Durchschnitte: Jetzt wird noch analysiert, ob die GDs bei der Continental-Aktie steigend sind. Denn steigende GDs machen einen Aufwärtstrend aus. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 9 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.
  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem Oszillator untersucht, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zusätzlich auch, ob der Macd über null notiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind ganze 9 positiv. Das ist mega bullisch. Super, weiter so!

Die Auswertung der Trendanalyse

Richten wir den Fokus auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse. So könnten Anleger jetzt reagieren. Von 30 gemessenen Kriterien sind 27 als bullisch anzusehen. Das sind ganze 90.00 %. Der Status ist hier auf „Sehr Bullisch“ zu setzen. Aus dieser Sicht heraus ist es angebracht, einen Einstieg in die Continental-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die Continental-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Wenn alle Faktoren berücksichtigt werden, einschließlich der Bereiche, die von der Fundamentalanalyse über die Kursentwicklung bis hin zu Umsatz und Gewinn abgedeckt werden, kann für die Continental-Aktie folgende Bewertung vergeben werden: „Kaufen“. Sie können nächsten Monat wiederkommen, um eine Aktualisierung dieses Artikels zu erhalten.

Continental-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Continental-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten Continental-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Continental-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Continental: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Continental-Analyse vom 24. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Continental. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Continental Analyse

Continental Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Continental
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Continental-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x