CompuGroup-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Hier schlummert Potenzial, schaut man sich das Preisziel an. Aus diesem Grund kann es sich anbieten, die CompuGroup-Aktie jetzt zu kaufen.

Auf einen Blick:
  • CompuGroup Medical – börsennotiertes Softwareunternehmen
  • Die fundamentale Lage muss als durchwachsen angesehen werden.
  • Charttechnisch befindet sich der Anteilschein in einer interessanten Lage.

Warburg Research hat das Kursziel von Compugroup nach positiven Quartalszahlen von 67,50 auf 70,00 Euro erhöht und die Bewertung als „Buy“ beibehalten. Der Softwareanbieter, der sich auf Arztpraxen und Krankenhäuser spezialisiert hat, hat die Erwartungen erfüllt und der Ausblick bis 2025 unterstützt die mittelfristigen Ziele. Der Analyst Andreas Wolf begründete das neue Kursziel mit einem weiter in die Zukunft verschobenen Bewertungszeitraum. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die CompuGroup-Aktie jetzt zu kaufen.

Bei der Überlegung, ob man in ein Unternehmen investieren soll, sollte man immer verschiedene Parameter prüfen. In diesem Zusammenhang betrachten wir nun die fundamentale und charttechnische Situation sowie die Aktionärsstruktur und Analystenschätzungen. Aber auch der Blick auf Gewinn und Umsatz darf nicht fehlen. Was ist CompuGroup Medical überhaupt?

CompuGroup Medical – börsennotiertes Softwareunternehmen

Die CompuGroup Medical SE & Co. KGaA bietet weltweit E-Health-Dienstleistungen an. Das Unternehmen ist in den Segmenten Ambulante Informationssysteme, Krankenhausinformationssysteme, Verbraucher- und Gesundheitsmanagement-Informationssysteme sowie Apothekeninformationssysteme tätig. Das Segment Ambulante Informationssysteme entwickelt und vertreibt Praxismanagement-Software für niedergelassene Ärzte, Medizinische Versorgungszentren und Ärztenetzwerke, bietet ergänzende App-, Internet- und Intranet-Lösungen an und liefert Lösungen für medizinische Einrichtungen wie Medizinische Versorgungszentren und Praxisgemeinschaften.

Das Segment Krankenhausinformationssysteme entwickelt und vertreibt klinische und administrative Lösungen für den stationären Bereich, bietet Softwarelösungen für die Verwaltung, Planung und Versorgung in ambulanten und stationären medizinischen Einrichtungen sowie Gesundheitsdienstleistungen für Akutkrankenhäuser, Rehabilitationszentren, Sozialeinrichtungen, standortübergreifende Krankenhausnetzwerke, Gesundheitsregionen, regionale Versorgungsorganisationen, medizinische Labore und Radiologen. Das Segment Verbraucher- und Gesundheitsinformationssysteme bietet Software-Schnittstellen für den Datenaustausch, Portale für den Abruf von Daten aus dem deutschen ambulanten Gesundheitsmarkt, medizinische Entscheidungshilfen, Medikations- und Behandlungsdatenbanken für Leistungserbringer im Gesundheitswesen, Lösungen für die Versicherungswirtschaft sowie digitale Gesundheitsanwendungen, Patientenportale und mobile Apps an und betreibt ein Telematik-Infrastrukturgeschäft, das sichere Verbindungen sowie Sicherheitslösungen für Leistungserbringer anbietet. Das Segment Apothekeninformationssysteme entwickelt und vertreibt verwaltungs- und abrechnungsbezogene Softwareanwendungen, einschließlich Beschaffung und Versand, Verwaltung und Kontrolle von Beständen, Planung, Durchführung und Überwachung von Einzelhandelsaktivitäten für Apotheken.

Das Unternehmen wurde 1987 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Koblenz, Deutschland.

Wertpapier: CompuGroup-Aktie
Branche: Gesundheitsinformationsdienste
Webseite: https://www.cgm.com
ISIN: DE000A288904
Dividende: 1,00

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

7. November 2024 | CompuGroup Medical Aktie: Warum diese Rallye? - CompuGroup Medical musste im dritten Quartal einen leichten Umsatzrückgang von 1 % auf 283,4 Millionen Euro hinnehmen, bedingt vor allem durch rückläufige Umsätze im Klinikgeschäft. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sank um 12 % auf 54,9 Millionen Euro, was dennoch die Markterwartungen leicht übertraf. Der Nettogewinn für Aktionäre betrug nur noch 8,6 Millionen Euro, was einem… Quelle: Finanztrends

21. September 2024 | CompuGroup Medical Aktie: Das ist ja nicht zum Aushalten - Die Aktie von CompuGroup Medical taumelt weiter Richtung Süden. Mit Wochenschluss verbuchte der Wert erneut einen Rücksetzer, der die Aktie auf den tiefsten Stand seit 2012 brachte. Damit summiert sich der Verlust seit dem Hoch Ende 2020 auf rund 85 %. Und dies, obwohl CompuGroup nach wie vor ein wichtiger Player bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland ist. Indes:… Quelle: Finanztrends

15. September 2024 | Compugroup Medical Aktie: Boden gefunden? - Bei der CompuGroup Medical sind noch die Nachwehen der Umsatzwarnung sichtbar. Die Gesellschaft hatte Anfang Juli ihre Umsatzprognose für 2025 nach unten revidiert, was zu einem deutlichen Kursrückgang führte. Der Umsatz im zweiten Quartal lag bei 277 Mio. Euro, was einem Rückgang von 8,9% gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Das bereinigte EBITDA fiel um 27% auf 53,6 Moi. Euro. Das schwache… Quelle: Finanztrends

Auflistung der Aktionäre

Größter Anteilseigner ist die Gotthardt Family, aber auch Big Player sind an Bord. Es ist immer schön, eine Reihe von großen Investmentfirmen als Aktionär zu sehen. Wer den besten Vermögensverwaltungsgesellschaften vertraut, kann sich sicher sein, dass sein Geld in guten Händen ist. Blackrock und The Vanguard Group sind zwei der größten Anbieter auf dem Markt, sodass es für Anleger sinnvoll ist, jetzt Anteile der CompuGroup Medical-Aktie zu kaufen.

NameAktien%
Gotthardt Family24 291 90245,2%
Threadneedle Asset Management Ltd.2 061 5113,84%
Reinhard Koop1 998 9263,72%
Allianz Global Investors GmbH1 638 9223,05%
DWS Investment GmbH1 527 2722,84%
Capital Research & Management Co. (World Investors)1 187 6602,21%
Financière de l’Échiquier SA740 2951,38%
The Vanguard Group, Inc.695 6601,29%
Norges Bank Investment Management638 7051,19%
Putnam Investment Management LLC590 1031,10%

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Anleger sehen sich gerne den operativen Gewinn an. Dabei handelt es sich um ein anderes Wort für EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization). Der Vorteil ist, dass außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien ausgeschlossen werden. Wie sieht’s bei CompuGroup Medical aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.

Kommen wir zum Umsatz. Ein stabiler oder sogar steigender Umsatz ist ein Zeichen für ein Qualitätsunternehmen. Das bedeutet, dass es auch möglich ist, den Gewinn pro Aktie zu steigern. Das wiederum bedeutet, dass auch der Aktienkurs nach oben angepasst werden sollte. Sind die Umsätze stabil, und lohnt es sich deshalb, diese CompuGroup Medical-Aktie jetzt zu kaufen?

Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = -1,00 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 2,05 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = -1,00 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 3,24 %
  • KUV < 10 KUV = 0,97
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 67,02 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 74,05
  • Stochastik < 30 Stochastik = 100,00
1 | 8
PUNKTE
CompuGroup Medical Aktien Rating vom 28.04.2025 – 1 von 8 Punkten!

Wie stehen die Experten zur CompuGroup-Aktie?

Der Blick auf die Einschätzungen der Experten zu CompuGroup Medical sieht wie folgt aus. Insgesamt 18 kommen zu der gemittelten Empfehlung von „ Hold “. Die Verkaufsempfehlungen müssen wie folgt angegeben werden: Sell ( 5 ) sowie Strong Sell ( 2 ). Doch wie viele Experten sprechen sich dafür aus, die CompuGroup Medical-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( 0 ) und Strong Buy ( 3 ).

Einfach mal nichts tun? 8 Analysten empfehlen, das Wertpapier zu halten und zunächst abzuwarten. Preislich befindet sich der Titel bei 22,62 € . Das durchschnittliche Preisziel wird bei 21.318 gesehen. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung der CompuGroup Medical-Aktie sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg vor?

Der Chartverlauf der CompuGroup-Aktie

Die technische Analyse kann Anlegern dabei helfen festzustellen, ob der Preis von CompuGroup Medical günstig ist und wann es am vorteilhaftesten ist, es zu kaufen. Ein technischer Analyst kann zum Beispiel darauf achten, dass eine Aktie ihren gleitenden Durchschnitt überschreitet, bevor er sie kauft. Dies erleichtert es den Anlegern, zu entscheiden, ob sie die Aktie jetzt kaufen sollten.

Legen wir den Fokus jetzt auf relevante Preisniveaus. Hier ist zum einen das Allzeithoch und Allzeittief zu nennen. Ersteres ist bei 79,18 € zu finden, während das Allzeittief bei 0,40 € notiert. Das 52‑Wochenhoch darf mit 29,60 € beziffert werden. Das 52‑Wochentief ist hingegen bei 13,23 € zu finden. Derzeit handelt die CompuGroup Medical-Aktie bei 22,62 € . Unter Berücksichtigung der Markttechnik ist es so, dass ein intakter Aufwärtstrend von steigenden Hoch- sowie Tiefpunkten gekennzeichnet ist. Das ist hier gerade so der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.

Der Preisverlauf der CompuGroup-Aktie

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Das sind die Konkurrenten

Als Konkurrenz für CompuGroup Medical kommt Carl Zeiss Meditec ins Blickfeld. Die Carl Zeiss Meditec AG ist als Medizintechnikunternehmen in Deutschland, dem übrigen Europa, den Vereinigten Staaten, Asien und international tätig. Es ist in zwei Segmenten tätig, Ophthalmic Devices und Microsurgery. Das Segment Ophthalmic Devices bietet Produkte und Lösungen für die Diagnose und Behandlung von Augenkrankheiten sowie Systeme und Verbrauchsmaterialien für Katarakt-, Netzhaut- und refraktive Operationen an.

Dann ist noch Fresenius Medical zu erwähnen. Die Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA erbringt Dialysedienstleistungen und damit zusammenhängende Dialysedienstleistungen in Deutschland, Nordamerika und international. Das Unternehmen bietet Dialysebehandlungen und damit verbundene Labor- und Diagnosedienstleistungen über ein Netzwerk von ambulanten Dialysekliniken an.

Überdies hinaus darf als Konkurrent für CompuGroup Medical noch Veeva gesehen werden. Veeva Systems Inc. bietet Cloud-basierte Software für die Life-Sciences-Branche in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum, dem Nahen Osten, Afrika und Lateinamerika. Das Unternehmen bietet Veeva Commercial Cloud an, eine Suite von Software-, Daten- und Analyselösungen.

Kommen wir zur Trendanalyse für CompuGroup Medical

  • Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird analysiert, ob bei der CompuGroup Medical-Aktie die GDs steigend sind. Ein Aufwärtstrend wird durch steigende GDs gekennzeichnet. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 9 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.
  • Macd Oszillator: Sind positive Signale gegeben? Dies erkennt man daran, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist und auch, ob der Macd über null tendiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen sind ganze 9 positiv. Das ist mega bullisch. Super, weiter so!
  • Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss analysiert werden, ob sich der Indikator unterhalb vom Schlusskurs befindet. Wenn ja, dann ist ein bestätigter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 4 positiv. Bullisch ist bei Weitem etwas anderes.

Die Auswertung der Trendanalyse

Wie stellt sich die Gesamtauswertung der Trendanalyse dar und wie können Anleger agieren? Von insgesamt 30 Bewertungskriterien sind 22 als bullisch anzusehen. Das sind immerhin 73.33 %. Deshalb kann der Status hier auf „Bullisch“ gesetzt werden. So gesehen ist es durchaus nützlich, einen Einstieg in die CompuGroup-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.

Sollten Sie die CompuGroup-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Zieht man alle Komponenten in Betracht und damit sind die abgehandelten Bereiche von der fundamentalen Einschätzung, über den Preisverlauf und auch Umsatz sowie Gewinn gemeint, kann die CompuGroup Medical-Aktie wie folgt bewertete werden: „Aufstocken“. Sie können nächsten Monat wiederkommen, um eine Aktualisierung dieses Artikels zu erhalten.

CompuGroup Medical-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CompuGroup Medical-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:

Die neusten CompuGroup Medical-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CompuGroup Medical-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CompuGroup Medical: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre CompuGroup Medical-Analyse vom 29. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu CompuGroup Medical. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

CompuGroup Medical Analyse

CompuGroup Medical Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu CompuGroup Medical
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose CompuGroup Medical-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x