Commerzbank-Aktie: Was für ein Lauf!

Die Commerzbank-Aktie setzt ihre Rallye fort und liegt seit Jahresbeginn bereits mit über 20 Prozent im Plus. Der Kurs hat den höchsten Stand seit 2011.

Auf einen Blick:
  • Commerzbank-Aktie legt weiter zu
  • Zehnte Gewinnwoche in Folge
  • Starke Zahlen und Übernahmephantasie als Kurstreiber

Die Commerzbank-Aktie ist weiter im Rallye-Modus. Die vergangene Woche war bereits die zehnte Woche in Folge mit Kursgewinnen. Und auch die neue Woche beginnt positiv mit einem leichten Plus von 0,4 Prozent. Inzwischen haben die Bullen den Kurs bis auf 18,935 Euro ansteigen lassen.

Gegenüber dem Tief von Ende November bei 13,900 Euro belaufen sich die Kurszuwächse auf über 36 Prozent. Allein in diesem Jahr ging es bereits um mehr als 20 Prozent hinauf. Damit ist das Papier hinter Heidelberg Materials Top-Performer im DAX.

Starke Eckdaten treiben den Kurs

Die Rallye hat den Kurs auf den höchsten Stand seit August 2011 katapultiert. Ende Januar hatte das Geldhaus vorläufige Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr vorgelegt und mit den Eckdaten überzeugt. Gerade bei den Gewinnzahlen (Zinsüberschuss und Nettoergebnis) schnitt die Bank besser ab als prognostiziert.

Dank der starken Geschäftsentwicklung hat das Unternehmen angekündigt die Dividende auf 0,65 Euro pro Aktie anzuheben. Letztes Jahr wurden anteilig nur 0,35 Euro ausgezahlt. Zu aktuellen Kursen entspricht die neue Dividende einer Rendite von 3,4 Prozent.

Prognose kommt gut an

Und auch der weitere Ausblick stimmt die Anleger optimistisch. So will das Kreditinstitut in den Jahren 2025 bis 2027 über 90 Prozent der Gewinne über Dividenden und Aktienrückkäufe an die Anteilseigner zurückgeben.

Commerzbank Aktie Chart

Wie geht es für die Commerzbank-Aktie weiter?

Die anhaltenden Übernahmegerüchte durch die italienische UniCredit sorgen für weitere Kursphantasie. So stehen die Chancen gut, dass die Aufwärtsbewegung fortgesetzt werden kann. Ein naheliegendes Kursziel ist kurzfristig die Marke von 20 Euro.

Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 10. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Commerzbank-Analyse vom 10. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Commerzbank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Commerzbank Analyse

Commerzbank Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Commerzbank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Commerzbank-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)