Commerzbank-Aktie: UniCredit erhöht den Einsatz!

UniCredit stockt bei der Commerzbank kräftig auf. Doch Berlin und Frankfurt halten dagegen. Wird aus dem Investment bald mehr?

Auf einen Blick:
  • UniCredit darf auf 29,9 % aufstocken – doch Berlin spricht weiter von „feindlicher Übernahme“
  • Commerzbank stemmt sich mit Rekordzahlen und Dividendenversprechen gegen Verlust der Eigenständigkeit
  • Analysten sehen kurzfristig starkes erstes Quartal, langfristig aber große Unsicherheit

Die Commerzbank gehört zu den wichtigsten Bankadressen im deutschen Mittelstandsgeschäft – und steht aktuell im Zentrum eines handfesten Übernahmedramas. Der Hauptdarsteller: UniCredit. Die italienische Großbank hat nun die Zustimmung des Bundeskartellamts erhalten, ihren Anteil auf knapp 30 Prozent zu erhöhen. Damit bekommt das seit Monaten schwelende Ringen um Deutschlands zweitgrößte Privatbank eine neue Dynamik.

Übernahme durch die Hintertür?

UniCredit ist aktuell bereits mit 9,5 Prozent an der Commerzbank beteiligt. Weitere 18,5 Prozent hat sich das Institut über Derivate gesichert – eine clevere Konstruktion, die erst nach Freigabe durch Aufseher in echte Stimmrechte gewandelt werden kann. Die Europäische Zentralbank und nun auch das Bundeskartellamt haben diesen Schritt freigegeben. Damit steht UniCredit unmittelbar vor der Schwelle zur Übernahmepflicht: Ab 30 Prozent müsste ein offizielles Kaufangebot an alle Aktionäre erfolgen.

Bundesregierung und Vorstand stellen sich quer

Doch während UniCredit-Chef Andrea Orcel das Investment betont defensiv als „strategische Beteiligung“ bezeichnet, schlagen in Deutschland die Wellen hoch. Die Bundesregierung bekräftigte am Montag erneut ihre ablehnende Haltung – man halte das Vorgehen für unfreundlich und nicht angemessen. Auch die Commerzbank selbst bleibt bei ihrer Position: Man sehe sich als eigenständiges Haus, wolle wachsen, Dividenden steigern und mit eigenen Zielen punkten – nicht unter dem Dach eines ausländischen Großaktionärs.

Commerzbank AG Aktie Chart

Ein starkes erstes Quartal, aber dunkle Wolken am Horizont

Analysten rechnen unterdessen mit einem robusten Auftaktquartal. Die kanadische RBC erwartet ordentliche Zahlen, senkte aber angesichts sinkenden Verbrauchervertrauens und moderater Zinserwartungen ihr Kursziel leicht von 22 auf 21,50 Euro. Die „Eigenständigkeit“ wird also nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich auf die Probe gestellt.

Taktieren auf beiden Seiten

UniCredit gibt sich betont gelassen – kein Übernahmeangebot, keine Eile, kein Druck. Doch das strategische Vorgehen spricht eine andere Sprache. Mit dem nahezu maximal erlaubten Anteil sichert sich Orcel maximale Einflussmöglichkeiten – ohne dabei sofort in die Pflicht zu geraten. Das erinnert stark an eine Übernahme auf Raten. Einziger Puffer: Der deutsche Staat, der immer noch rund 12 Prozent hält – und das letzte Wort noch nicht gesprochen hat.

Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:

Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Commerzbank-Analyse vom 16. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Commerzbank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Commerzbank Analyse

Commerzbank Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Commerzbank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Commerzbank-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x