Commerzbank-Aktie: Unangenehmes Erwachen!

Technische Störung beim Online-Banking der Commerzbank sorgt für Unmut, doch die Aktie bleibt unbeeindruckt. Positive Quartalszahlen der Deutschen Bank geben zusätzlichen Schwung.

Auf einen Blick:
  • Online-Banking-Störung am Montagmorgen
  • Keine Hinweise auf Cyberangriff
  • Aktie profitiert von positiver Marktstimmung
  • Übernahmespekulationen beflügeln Kurs

Die neue Woche startete für viele Kunden der Commerzbank recht unangenehm. Am Montag häuften sich in den frühen Morgenstunden Berichte über Fehler und Ausfälle beim Online-Banking. Wenig später bestätigte das Frankfurter Geldhaus die bestehenden Probleme und ließ wissen, unter Hochdruck an einer Lösung zu arbeiten.

Schon gegen 10 Uhr wurde schließlich mitgeteilt, dass die Störung wieder behoben sei. Was genau der Auslöser war, scheint noch nicht ganz klar zu sein. Auffällig ist das auch andere Finanzinstitute zur gleichen Zeit mit einer Häufung von Störungsmeldungen zu kämpfen hatten. Hinweise auf einen Cyberangriff scheint es jedoch nicht zu geben.

Commerzbank: Schreck lass nach

An der Commerzbank-Aktie ging das Geschehen weitgehend vorbei. Noch bevor die Märkte richtig reagieren konnten, war der Spuk auch schon wieder vorbei. Immerhin handelte es sich nur um einen kurzen Ausfall und kein Blackout, wie es gestern in den spanischen und portugiesischen Stromnetzen zu erleben war.

Am Dienstag wird die Commerzbank-Aktie von positiven Vorgaben bestimmt. Die Deutsche Bank verwöhnte ihre Anleger mit erfreulichen Quartalszahlen, was die Aktie des Mitbewerbers mit in die Höhe zog. Bis zum Vormittag ging es hier um etwas mehr als zwei Prozent auf 23,57 Euro aufwärts.

Commerzbank Aktie Chart

Die Vorfreude überwiegt

Die Commerzbank-Aktie geriet in den letzten Tagen durchaus etwas unter Druck. Diverse Spekulationen um Zölle und Zinsen hinterließen ihren Eindruck, konnten den generellen Aufwärtstrend letztlich aber nicht in Gefahr bringen. Zu groß ist die Vorfreude auf ein sich aufhellendes Bankenumfeld und nicht zuletzt den tobenden Abwehrkampf gegen Übernahmeavancen von UniCredit. Schon jetzt scheint klar zu sein, dass die Anteilseigner dabei in jedem Fall als Gewinner vom Platz gehen werden, denn die Commerzbank umgarnt sie schon seit Längerem mit schwindelerregenden Ausschüttungsplänen.

Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:

Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Commerzbank-Analyse vom 29. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Commerzbank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Commerzbank Analyse

Commerzbank Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Commerzbank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Commerzbank-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x