Commerzbank-Aktie: Nur eine Frage der Zeit?

Der Aktienkurs der Commerzbank pausiert kurz unter 20 Euro. Analysten bleiben optimistisch, während das Institut großzügige Ausschüttungen verspricht.

Auf einen Blick:
  • Analysten erwarten Kursziele bis 23 Euro
  • Bank plant 100-prozentige Gewinnausschüttung
  • Dividenden und Aktienrückkäufe werden ausgeweitet
  • Maßnahmen sollen UniCredit-Übernahme abwehren

Die Commerzbank-Aktie scheiterte in dieser Woche daran, die 20-Euro-Marke nach oben zu durchbrechen. Allenfalls kurzzeitig waren Notierungen oberhalb davon zu sehen, doch ins Wochenende stolperte das Papier letztlich mit einem Kurs von 19,52 Euro.Im laufenden Aufwärtstrend gab es damit erstmal eine kleine Verschnaufpause zu sehen.

Nach Ansicht mehrerer Analysten dürfte es aber nur eine Frage der Zeit sein, bis die Bullen sich zu einem neuen und erfolgreichen Angriff aufraffen. Darauf weisen die Kursziele hin, welche zuletzt weiter in die Höhe gestiegen sind. Die Deutsche Bank rechnet etwa nun mir 22 statt zuvor 20 Euro und die DZ Bank spricht gar von 23 Euro.

Commerzbank: Nichts zu meckern

Aus Anlegersicht gibt es tatsächlich viele gute Gründe, um an der Commerzbank-Aktie festzuhalten. Das Unternehmen stellt für die Zukunft weitere Gewinnsprünge aus, von denen die Anteilseigner schwer profitieren sollen. 100 Prozent der Gewinne will das Institut in Zukunft an die Investoren verteilen. Dividenden sollen steigen und Rückkaufprogramme ausgeweitet werden.

Commerzbank Aktie Chart

Auch ohne weitere Kurssteigerungen ergeben sich damit in der Theorie Aussichten auf hübsche Renditen, doch scheint auch der weitere Weg gen Norden an der Börse geebnet zu sein. Denn die Geschenke an die Aktionäre verteilt die Commerzbank nicht aus lauter Spaß an der Freude. Es gilt als offenes Geheimnis, dass damit die Übernahmepläne von UniCredit abgewehrt werden sollen.

Schöne Zeiten für Aktionäre

Skeptiker könnten im Vorgehen der Commerzbank fast ein wenig Verzweiflung erkennen. Doch ist es letztlich recht unerheblich, warum der Aktienkurs in die Höhe getrieben wird. Für den Moment könnten die Aussichten für die Anleger freundlicher kaum sein. Das gilt zumindest, solange UniCredit von seinen Ambitionen nicht ablässt, und dafür gab es zuletzt keinerlei Anzeichen. Die zwei Unternehmen werden also sehr wahrscheinlich weiter um die Gunst der Anteilseigner kämpfen.

Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Commerzbank-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Commerzbank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Commerzbank Analyse

Commerzbank Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Commerzbank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Commerzbank-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)