Die Commerzbank zeigt sich am Donnerstag erneut stark am Markt. Der Aktienkurs konnte bis zum Mittag um 0,25 Euro zulegen, was einem Plus von 1,06 % entspricht. Die Notierungen befinden sich nicht nur in einem Aufwärtstrend, sondern in einer besonders dynamischen Aufwärtsbewegung.
Der anhaltende Übernahmepoker mit der UniCredit bleibt der treibende Faktor hinter dieser Entwicklung. Die Karten in diesem Spiel werden in naher Zukunft neu gemischt. Es geht dabei um die bedeutende Beteiligung von 29,99 %, die UniCredit mit bereits mehr als 28 % bald erreichen wird. Sobald diese Schwelle überschritten ist, wird ein formales Übernahmeangebot an die bestehenden Aktionäre erforderlich. Dieses Angebot dürfte umso attraktiver ausfallen, je höher der aktuelle Kurs ist – und tatsächlich steigen die Kurse kontinuierlich.
Kursanstieg basiert auf Übernahmespekulationen
Trotz der positiven Kursentwicklung handelt es sich aktuell weitgehend um Spekulation. Zwar hat die Commerzbank kürzlich überzeugende Geschäftszahlen präsentiert, diese allein rechtfertigen jedoch nicht die fortgesetzte Aufwärtsbewegung des Aktienkurses.
Vergleich zur Konkurrenz
Der durch den Übernahmepoker ausgelöste Aufwärtstrend der Commerzbank-Aktie erweist sich als deutlich stärker als beispielsweise bei der Deutschen Bank. Wie der Handelsverlauf am Donnerstag zeigt, sind derzeit keine unmittelbaren Grenzen für diese Entwicklung erkennbar.
Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:
Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.