Commerzbank-Aktie: Der nächste Angriff!

Die Frankfurter Großbank verzeichnet eine dynamische Kursentwicklung, angetrieben durch Übernahmespekulationen seitens des italienischen Finanzinstituts UniCredit.

Auf einen Blick:
  • Aktie steigt um 1,06 Prozent
  • UniCredit nähert sich 30-Prozent-Schwelle
  • Formales Übernahmeangebot bald erforderlich
  • Stärkere Performance als Deutsche Bank

Die Commerzbank zeigt sich am Donnerstag erneut stark am Markt. Der Aktienkurs konnte bis zum Mittag um 0,25 Euro zulegen, was einem Plus von 1,06 % entspricht. Die Notierungen befinden sich nicht nur in einem Aufwärtstrend, sondern in einer besonders dynamischen Aufwärtsbewegung.

Der anhaltende Übernahmepoker mit der UniCredit bleibt der treibende Faktor hinter dieser Entwicklung. Die Karten in diesem Spiel werden in naher Zukunft neu gemischt. Es geht dabei um die bedeutende Beteiligung von 29,99 %, die UniCredit mit bereits mehr als 28 % bald erreichen wird. Sobald diese Schwelle überschritten ist, wird ein formales Übernahmeangebot an die bestehenden Aktionäre erforderlich. Dieses Angebot dürfte umso attraktiver ausfallen, je höher der aktuelle Kurs ist – und tatsächlich steigen die Kurse kontinuierlich.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Kursanstieg basiert auf Übernahmespekulationen

Trotz der positiven Kursentwicklung handelt es sich aktuell weitgehend um Spekulation. Zwar hat die Commerzbank kürzlich überzeugende Geschäftszahlen präsentiert, diese allein rechtfertigen jedoch nicht die fortgesetzte Aufwärtsbewegung des Aktienkurses.

Vergleich zur Konkurrenz

Der durch den Übernahmepoker ausgelöste Aufwärtstrend der Commerzbank-Aktie erweist sich als deutlich stärker als beispielsweise bei der Deutschen Bank. Wie der Handelsverlauf am Donnerstag zeigt, sind derzeit keine unmittelbaren Grenzen für diese Entwicklung erkennbar.

Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Commerzbank-Analyse vom 19. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Commerzbank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Commerzbank Analyse

Commerzbank Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Commerzbank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Commerzbank-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x