Commerzbank-Aktie: Hammer!

Die Commerzbank vertieft ihre Kooperation mit dem US-Kreditkartenanbieter Visa. Um was es dabei genau geht, lesen Sie hier.

Auf einen Blick:
  • Commerzbank vertieft Partnerschaft mit Visa.
  • Commerzbank-Kunden erhalten Debit- und Kreditkarten von Visa.
  • Dadurch können die Kunden einfacher im Ausland und im Internet bezahlen.

Commerzbank vertieft ihre Kooperation mit Visa. Demnach haben die beiden Unternehmen eine neue strategische Partnerschaft vereinbart.

Heißt: Kunden der Commerzbank erhalten künftig bevorzugt Debit- und Kreditkarten des US-Konzerns. Die Frankfurter wollen sich damit nach eigenen Angaben Zugang zu künftigen Innovationen beim Bezahlen sichern.

Commerzbank will mit Visa sein Payment-Geschäft ausbauen

In einem ersten Schritt sollen nun Girocards der Commerzbank mit Visa-Debit-Funktion ergänzt werden. Dadurch können deutsche Kunden im Ausland und im Internet einfacher einkaufen. Zunächst soll die Kooperation ausschließlich das Privatkundengeschäft umfassen. Für einen späteren Zeitpunkt planen Commerzbank und Visa aber auch maßgeschneiderte Produkte für Firmenkunden.

„Wir freuen uns sehr über die Ausweitung unserer Partnerschaft mit Visa. Gemeinsam werden wir unser Zahlungsverkehrsangebot als wichtigen Teil unseres Wachstumskurses weiter ausbauen“, betonte Thomas Schaufler, im Commerzbank-Vorstand verantwortlich für das Privatkunden- und Unternehmerkundengeschäft.

Im Zentrum der Partnerschaft soll auch das Thema Cybersicherheit und Sicherheit im Zahlungsverkehr stehen. „Die Commerzbank ist mit zwei starken Marken im Privatkundengeschäft und ihrer führenden Position im deutschen Mittelstand ein herausragender Partner in einem für Visa wichtigen Markt“, ergänzte der für Zentraleuropa zuständige Visa-Manager Albrecht Kiel.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Commerzbank-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Commerzbank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Commerzbank Analyse

Commerzbank Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Commerzbank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Commerzbank-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)