Commerzbank-Aktie: Große Versprechen!

Die Commerzbank buhlt um das Vertrauen der Aktionäre und stellt für die Zukunft noch höhere Gewinne in Aussicht.

Auf einen Blick:
  • Die Commerzbank stellt steigende Gewinne in Aussicht.
  • Einher geht dies auch mit einem weitreichenden Stellenabbau in Deutschland.
  • Abzielen dürfte das Geldhaus auch darauf, sich im Abwehrkampf gegen UniCredit zu wappnen.

Das vergangenen Jahr hat die Commerzbank bereits mit einem Rekordgewinn abschließen können. Dem Konzern ist aber sehr bewusst, dass dies nicht ausreichen wird, um die Aktionäre dauerhaft bei der Stange zu halten. Genau das ist jedoch wichtig, um sich gegen die Übernahmeversuche von UniCredit zu wehren.

Dementsprechend stellt die Commerzbank nun noch einmal steigende Gewinne in Aussicht. Von den zuletzt 2,7 Milliarden Euro soll der Überschuss bis 2028 auf 4,2 Milliarden Euro anschwellen, ließ das Frankfurter Geldhaus kürzlich mitteilen. Dafür sorgen sollen auch weitere Sparmaßnahmen inklusive eines weitreichenden Stellenabbaus in Deutschland.

Die Commerzbank setzt den Rotstift an

Insgesamt will die Commerzbank bis 2028 3.900 Vollzeit-Stellen streichen. Von den rund 20.000 Angestellten in Deutschland sollen 3.300 und damit mehr als 15 Prozent betroffen sein. Anvisiert wird der Abbau in erster Linie in der Zentrale in Frankfurt, wo beispielsweise Stellen im Backoffice wegfallen sollen.

Gleichzeitig will die Commerzbank an anderer Stelle auch Personal einstellen, etwa bei der polnischen Tochter mBank. Unter dem Strich soll die Anzahl der weltweit 36.700 Vollzeitkräfte so konstant bleiben, wobei die Kosten aber aufgrund der Standortverhältnisse potenziell weiter sinken könnten. Unter Beweis stellen will Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp damit letztlich, dass die Commerzbank auf eigenen Füßen stehen und Wachstum generieren kann.

Das macht Eindruck

Commerzbank Aktie Chart

Die Reaktionen auf die neuen Pläne fielen sehr positiv aus. Die Commerzbank-Aktie konnte heute Morgen bei 19,52 Euro ein frisches 52-Wochen-Hoch erreichen und der Aufwärtstrend bleibt intakt. Allerdings spielt die von UniCredit vorangetrieben Übernahme dabei klar eine Rolle. Nicht wenige Anleger dürften auf satte Aufschläge bei einem konkreten Angebot hoffen und setzen darauf, dass derzeit der Preis in die Höhe getrieben wird. Das ist eine nachvollziehbare Anlagestrategie, die allerdings auch in einer Enttäuschung enden kann.

Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Commerzbank-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Commerzbank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Commerzbank Analyse

Commerzbank Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Commerzbank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Commerzbank-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)