Commerzbank-Aktie: Fusionsgerüchte halten den Markt in Atem!

Commerzbank setzt auf eine europäische Bankenunion, um Fusionen zu erleichtern. UniCredit zeigt Interesse. Analysten bleiben vorerst verhalten optimistisch.

Auf einen Blick:
  • Europäische Bankenunion als Schlüssel
  • Mögliche UniCredit-Fusion im Gespräch
  • Analysten halten Kursziel bei 19 Euro

Die Commerzbank steht derzeit im Mittelpunkt einer möglichen Konsolidierung des europäischen Bankensektors. Vorstandsmitglied Bettina Orlopp betonte kürzlich, dass eine vollendete europäische Bankenunion die Grundlage für grenzüberschreitende Fusionen schaffen würde.

Commerzbank Aktie Chart

Hintergrund sind anhaltende Spekulationen, ob sich UniCredit oder andere Institute mit der Commerzbank zusammenschließen könnten, um Marktanteile zu sichern und Synergien zu heben. Allerdings sind viele rechtliche und regulatorische Fragen noch ungeklärt, weshalb bisher keine konkreten Fusionspläne auf dem Tisch liegen. Zuvor wurde klar signalisiert, dass die Commerzbank eine Übernahme durch die UniCredit nicht befürwortet.

Analysten bleiben vorsichtig eingestimmt!

Analysten wie die kanadische Bank RBC bleiben vorerst bei einem „Sector Perform“-Rating und nennen ein Kursziel von 19 Euro für die Commerzbank-Aktie. Das spiegelt eine gewisse Vorsicht wider, denn obwohl das Institut zuletzt Fortschritte bei der Kostenreduktion und Digitalisierung machte, könnte ein schwaches europäisches Konjunkturumfeld das Geschäft dämpfen. Zudem ist die Frage, ob eine potenzielle Fusion mit einem anderen Bankhaus mehr Vorteile oder Risiken mit sich bringen würde. Das Kursziel impliziert, dass die Commerzbank-Aktie derzeit moderat bewertet ist.

Trotzdem positiv zu bewerten?

Dennoch werten Beobachter die Diskussion über Zusammenschlüsse als positives Zeichen, dass die Bank nun wieder als strategischer Partner infrage kommt. Auch UniCredit-Chef Andrea Orcel hat Pläne angedeutet, seine deutsche Tochter besser zu integrieren.

Im Falle einer Bankenunion könnten solche Vorhaben deutlich erleichtert werden. Für Anleger bleibt das Thema daher spannend, doch die tatsächliche Umsetzung hängt von politischen Entscheidungen und dem Markumfeld ab. Ein Einstieg in die Commerzbank-Aktie ist somit nicht ohne Risiko, bietet aber Potenzial für Investoren, die auf eine europäische Großbank mit deutscher Basis setzen möchten.

Commerzbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Commerzbank-Analyse vom 07. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Commerzbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Commerzbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Commerzbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Commerzbank-Analyse vom 07. Februar liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Commerzbank. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Commerzbank Analyse

Commerzbank Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Commerzbank
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Commerzbank-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)