Coinbase ist eine der größten und bekanntesten Kryptobörsen weltweit mit Sitz in den USA (San Francisco). Die 2012 gegründete Plattform ermöglicht Nutzern den Kauf, Verkauf und Handel von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Solana und vielen weiteren. Seit 2021 ist Coinbase auch an der US-Börse (NASDAQ) gelistet, was das Unternehmen zum ersten großen börsennotierten Krypto-Unternehmen machte.
Herausforderungen und Chancen für Coinbase
Durch den damaligen Skandal mit FTX wurde das Vertrauen in Kryptobörsen stark erschüttert. Jeder kleine „Fehler“ oder jede Unsicherheit kann sich schnell auf die Einlagen auswirken, da viele Anleger in solchen Situationen ihr Kapital abziehen. Coinbase konnte als börsennotiertes Unternehmen mit hoher Transparenz jedoch weiter Vertrauen aufbauen. Dank der starken Positionierung von Coinbase könnte das Unternehmen bei zukünftigen Regulierungen einen großen Vorteil haben, da es bereits reguliert ist.
Das Handelsvolumen im Kryptomarkt hat in den letzten Monaten stark nachgelassen – was sich natürlich auch negativ auf Coinbase auswirkt. Durch fallende Kurse werden Anleger vorsichtiger, und in Zeiten großer Unsicherheit fließt Kapital eher in „stabile“ und weniger volatile Anlagen. Dennoch nutzt Coinbase diese Phase sinnvoll und investiert in Infrastruktur, Skalierbarkeit und eine verbesserte Nutzerfreundlichkeit. Auch durch Produkte wie Staking zeigt sich Coinbase gegenüber einer breiteren Zielgruppe offen und versucht, neue Kunden zu gewinnen.
Sollten Kryptowährungen wieder an Dynamik gewinnen und das Handelsvolumen steigen, wird auch Coinbase davon profitieren. Als Leitmarkt dient dabei vor allem der Bitcoin als guter Indikator.
Eine Idee aus dem Chart
Coinbase hat seit Beginn des Jahres über 45 % verloren und befindet sich aktuell auf dem gleichen Kursniveau, auf dem die Aufwärtsbewegung im Jahr 2024 gestartet ist. Das Tief dieser Bewegung konnte bisher halten, und Coinbase zeigte an dieser Stelle Stärke und bildet derzeit eine Erholung aus. Unterhalb dieses Bereichs befindet sich eine weitere Unterstützungszone, die – sofern man von weiter steigenden Kursen ausgeht – nicht nach unten durchbrochen werden sollte. Hier das Ganze einmal im Tageschart.
Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://de.tradingview.com/chart/OasVJ5Kk/
Im Chart sind die Tiefs (grüne horizontale Linie) sehr gut zu erkennen. Für eine weitere bullische Tendenz müsste die Aktie die aktuellen Hochs überschreiten. Sollte dies nicht der Fall sein, ist es gut möglich, dass die Tiefs erneut angelaufen werden oder sogar die Unterstützungszone erreicht wird. Beides wären aus meiner Sicht potenzielle Kaufmöglichkeiten. Sollte sich der Markt an den Tiefs stabilisieren und Stärke zeigen, wäre das die erste Chance. Sollte dies nicht der Fall sein, würde ich dasselbe Szenario in der Unterstützungszone abwarten. Unterhalb dieser Zone wäre ich mit Long-Positionen zunächst vorsichtig.
Alles, was ich hier schreibe, sind lediglich Ideen und keine konkreten Empfehlungen – lass dich einfach davon inspirieren!
Einen guten Start in die Woche.
Ihr Konrad
Coinbase-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coinbase-Analyse vom 21. April liefert die Antwort:
Die neusten Coinbase-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coinbase-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.