Der Abverkauf von Tech-Aktien ging an dem Finanzunternehmen nicht schadlos vorbei. 29,4 % verlor der Aktienkurs des Unternehmens im vergangenen Monat. Doch die Neuigkeiten aus Kalifornien könnten den Kurs des Pennystock über das alte Allzeithoch hinauskatapultieren.
Was hat Clean Power Capital mit Wasserstoff zu tun?
Die Holding hält bekanntlich 90 % der Anteile an dem kalifornischen Start-up „PowerTap Hydrogen Fueling“. PowerTap arbeitet an einer Technik, welche es ermöglicht den Wasserstoff vor Ort zu produzieren und zu speichern, um die Kosten aus der Anlieferung zu sparen. Innerhalb der nächsten 3-5 Jahre möchte PowerTap ein Netz aus knapp 1.000 Wasserstofftankstellen aufbauen. Daraus kann PowerTap zusätzliche Umsätze aus dem Emissionszertifikate-Handel in Kalifornien generieren.
Kalifornien verbietet den Bau von neuen Tankstellen
Die Stadt Petaluma aus Kalifornien kündigte nun an, ein Verbot für neue Tankstellen für fossile Treibstoffe einzuführen, um den Einsatz von Wasserstofftankstellen und batterieelektrischen Ladestationen zu fördern. Dieses städtische Verbot stehe im Einklang mit dem Ziel des Staates Kalifornien, bis 2035 alle neuen Fahrzeuge emissionsfrei zu machen. Entsprechend erfreut reagierte Raghu Kilambi, CEO von PowerTap, auf diese Ankündigung. Sie sei ein Zeichen, dass in den kommenden Jahren deutlich mehr Wasserstofftankstellen – als die derzeit verfügbaren 44 in Kalifornien – in Kalifornien und im Rest der USA benötigt werden.
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.