Clariant-Aktie: Gemischtes Bild

Clariant startet 2025 mit leichtem Umsatzplus, doch Restrukturierungskosten drücken den Gewinn. Die Jahresprognose bleibt unverändert.

Auf einen Blick:
  • Umsatz stabil bei 1,01 Mrd. Franken
  • EBITDA sinkt um 12 Prozent
  • Restrukturierung belastet mit 38 Mio. Franken
  • Neuer CFO ab August 2025

Der Spezialchemiekonzern Clariant hat zum Jahresauftakt 2025 ein gemischtes Bild geliefert. Der Umsatz blieb im ersten Quartal stabil bei 1,01 Milliarden Franken. Die EBITDA-Profitabilität gab jedoch leicht nach. Einen positiven Effekt hatte die Übernahme von Lucas Meyer Cosmetics, die den Umsatz um 2 % ansteigen ließ.

Nachfrage bleibt schwach, Preise steigen leicht

Trotz der Akquisition sah sich Clariant mit einer schwachen Nachfrage in vielen Märkten konfrontiert. Die abgesetzten Volumen schrumpften um 2 %, hinzu kamen negative Währungseffekte von etwa 1 %. Lichtblick waren die durchschnittlichen Verkaufspreise, die sich um 1 % gegenüber dem Vorjahr verbesserten.

Restrukturierung drückt auf den Gewinn

Belastet wurde das Ergebnis durch hohe Restrukturierungskosten von 38 Millionen Franken. Der operative Gewinn (EBITDA) sank dadurch um 12 % auf 152 Millionen Franken. Die EBITDA-Marge rutschte um 2,1 Prozentpunkte auf 15,0 % ab, lag damit aber klar über den Erwartungen der Analysten. Angaben zum Reingewinn machte Clariant zunächst nicht.

Bereinigt um die Sonderkosten zeigt sich ein anderes Bild: Hier stieg das EBITDA um 3 % auf 190 Millionen Franken, die bereinigte Marge verbesserte sich um 0,7 Prozentpunkte auf 18,8 %.

Prognose für 2025 bleibt stabil

Trotz des durchwachsenen Starts hält Clariant an seinen Zielen für das laufende Jahr fest. Erwartet wird weiterhin ein Umsatzwachstum in Lokalwährung am unteren Ende der Spanne von 3 bis 5 %. Die EBITDA-Marge soll zwischen 15,0 und 15,5 % liegen. Auf bereinigter Basis peilt das Unternehmen eine Marge von 17 bis 18 % an.

Wechsel an der Finanzspitze

Neben den Zahlen gab es auch personelle Neuigkeiten: Finanzchef Bill Collins wird sein Amt niederlegen. Ab dem 1. August 2025 übernimmt Oliver Rittgen die Position des CFO und soll Clariant durch die nächste Entwicklungsphase führen.

Clariant-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Clariant-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:

Die neusten Clariant-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Clariant-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Clariant: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Clariant-Analyse vom 29. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Clariant. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Clariant Analyse

Clariant Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Clariant
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Clariant-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x