Die Branche betrachtet die Ergebnisse von Cisco Systems im zweiten Quartal mit Vorsicht. Laut Morgan Stanley fielen die Reaktionen auf die verschlechterten Auftragszahlen negativer aus. Die Analysten betonten jedoch die Fähigkeit des Unternehmens, Erträge in schwierigen Zeiten zu managen. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Cisco-Aktie jetzt zu kaufen.
Es sollten immer verschiedene Parameter untersucht werden, um festzustellen, ob ein guter Zeitpunkt zum Investieren ist. In diesem Zusammenhang schauen wir uns nun die fundamentale, aber auch die charttechnische Situation an. Zudem werden die Aktionärsstruktur und Analystenschätzungen zurate gezogen. Was ist Cisco überhaupt.
Cisco – Internet-Netzwerkausrüstung
Cisco Systems, Inc. entwickelt, produziert und vertreibt auf dem Internetprotokoll basierende Netzwerk- und andere Produkte für die Kommunikations- und Informationstechnologiebranche in Nord- und Südamerika, Europa, dem Nahen Osten, Afrika, dem asiatisch-pazifischen Raum, Japan und China. Das Unternehmen bietet außerdem ein Switching-Portfolio, das sowohl Campus- als auch Rechenzentrums-Switching umfasst; ein Enterprise-Routing-Portfolio, das öffentliche und private drahtgebundene und mobile Netzwerke miteinander verbindet und hochsichere und zuverlässige Konnektivität für Campus-, Rechenzentrums- und Zweigstellennetzwerke bereitstellt; und Wireless-Produkte, die eine drahtlose Abdeckung für den Innen- und Außenbereich umfassen, die für die nahtlose Roaming-Nutzung von Sprach-, Video- und Datenanwendungen entwickelt wurde. Darüber hinaus bietet es Sicherheit, die Netzwerksicherheit, Identitäts- und Zugriffsmanagement, sicheren Zugang Service-Edge und Threat Intelligence, Detection und Response-Angebote umfasst; Collaboration-Produkte, wie Webex Suite, Collaboration-Geräte, Contact Center und Kommunikationsplattform als Service; End-to-End-Collaboration-Lösungen, die aus der Cloud, vor Ort oder in hybriden Cloud-Umgebungen bereitgestellt werden können, so dass Kunden ihre Collaboration-Lösungen von vor Ort in die Cloud zu überführen; und Observability bietet Network Assurance, Überwachung und Analytik und Observability Suite.
Darüber hinaus bietet das Unternehmen eine Reihe von Service- und Support-Optionen für seine Kunden an, darunter technischen Support, erweiterte Dienstleistungen und Beratungsdienste. Das Unternehmen bedient Unternehmen unterschiedlicher Größe, öffentliche Einrichtungen, Regierungen und Dienstleister. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte und Dienstleistungen sowohl direkt als auch über Systemintegratoren, Dienstanbieter, andere Wiederverkäufer und Distributoren.
Cisco Systems, Inc. unterhält strategische Allianzen mit anderen Unternehmen. Cisco Systems, Inc. wurde 1984 gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Jose, Kalifornien.
Wertpapier: Cisco-Aktie
Branche: Kommunikationsausrüstung
Webseite: https://www.cisco.com
ISIN: US17275R1023
Dividende: 0,37

Was gibt es Neues?
Auflistung der Aktionäre
Sobald hochkarätige Investmentfirmen wie Blackrock oder The Vanguard Group in die Cisco-Aktie investiert haben, lohnt es sich, die Investitionsmöglichkeit genauer unter die Lupe zu nehmen. Schließlich handelt es sich um einige der größten Beteiligungsgesellschaften der Welt. Wenn sie sich für ein Unternehmen engagieren, muss da etwas dran sein.
Name | Aktien | % |
The Vanguard Group, Inc. | 354 918 506 | 8,64% |
Capital Research & Management Co. | 267 033 380 | 6,50% |
SSgA Funds Management, Inc. | 182 861 764 | 4,45% |
BlackRock Fund Advisors | 91 196 824 | 2,22% |
Geode Capital Management LLC | 74 607 001 | 1,82% |
Charles Schwab Investment Management, Inc. | 64 923 376 | 1,58% |
Wellington Management Co. LLP | 57 599 361 | 1,40% |
Northern Trust Investments, Inc.(Investment Management) | 53 432 845 | 1,30% |
Dodge & Cox | 46 304 027 | 1,13% |
Norges Bank Investment Management | 39 331 388 | 0,96% |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
EBITDA ist ein anderes Wort für den operativen Gewinn. Diese Art der Betrachtung des Gewinns zu verwenden, bringt einige Vorteile mit sich. Denn so ist es möglich, Verkaufserlöse aus unter anderem Tochtergesellschaften oder Firmenanteilen auszuklammern. Wie sieht’s bei Cisco aus? Hierzu in der Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.
Das Umsatzwachstum des Unternehmens ist ein wichtiger Faktor, der bei der Analyse des Unternehmens zu berücksichtigen ist. Wenn der Umsatz steigt, kann das Unternehmen mehr Gewinn erwirtschaften. Das sollte den Aktienkurs steigen lassen. Wenn also die Umsätze stabil sind oder steigen, ist es sinnvoll, die Cisco-Aktie zu kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 9,40 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 23,52 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 5,33 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 14,47 %
- KUV < 10 KUV = 4,54
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 62,49 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 39,24
- Stochastik < 30 Stochastik = 0,00
Wie stehen die Experten zur Cisco-Aktie?
Sehen wir uns jetzt an, was die Analysten zu Cisco zu sagen haben. Insgesamt 27 kommen zu der gemittelten Empfehlung von „Buy“. Die Verkaufsempfehlungen müssen wie folgt angegeben werden: Sell (0) sowie Strong Sell (1). Doch wie viele Experten sprechen sich dafür aus, die Cisco-Aktie jetzt zu kaufen? Buy (3) und Strong Buy (9).
Dass Anleger halten sollen, meinen 14 Experten. Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Analysten bei rund 54 USD. Aktuell ist ein Preis von 55,44 € gegeben. Wie schätzen Sie die Situation ein, liegt eine Unterbewertung vor? Könnte die Cisco-Aktie nun weiter steigen?
Der Chartverlauf der Cisco-Aktie
Bei Cisco müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wenn es um die Entscheidung kaufen oder nicht geht. Ein Faktor, den Anleger berücksichtigen sollten, ist die technische Analyse. In ihrer einfachsten Form beinhaltet die technische Analyse die Suche nach Mustern auf dem Markt, die sich im Laufe der Zeit wiederholen.
Wo sind eigentlich die relevanten Hoch- und Tiefpunkte zu finden? Der große Blick geht zum Allzeithoch, welches bei 62,61 € und zum Allzeittief, welches bei 5,49 € zu finden ist. Wichtig ist aber auch das 52‑Wochenhoch ( 62,61 € ) und das 52‑Wochentief ( 40,63 € ). Aktuell handelt der Kurs der Cisco-Aktie bei 55,44 € . Die aussagekräftige Markttechnik gibt vor, steigende Hochpunkte kennzeichnen einen Bullenmarkt. Das ist hier nicht der Fall, die Tendenz ist übergeordnet abwärts gerichtet.
Der Preisverlauf der Cisco-Aktie
Das sind die Konkurrenten
Als erster Konkurrent für Cisco kommt ADVA Optical in den Fokus. ADVA Optical Networking SE entwickelt, produziert und vertreibt optische und Ethernet-basierte Netzlösungen für die weltweite Bereitstellung von Daten-, Speicher-, Sprach- und Videodiensten. Das Unternehmen bietet offene optische Transportlösungen wie FSP 3000 offene Endgeräte, FSP 3000 offene Leitungssysteme, Pluggables und Subsysteme sowie optische Zugangslösungen.
Des Weiteren ist Juniper Networks zu nennen. Juniper Networks, Inc. entwirft, entwickelt und vertreibt weltweit Netzwerkprodukte und -dienstleistungen. Das Unternehmen bietet Routing-Produkte an, z. B. universelle Zugangsrouter der ACX-Serie für die Bereitstellung von Diensten mit hoher Bandbreite, Ethernet-Router der MX-Serie, die als universelle Edge-Plattform fungieren, Paket-Transport-Router der PTX-Serie, SDN-Controller für Wide-Area-Netzwerke und Session-Smart-Router.
Zu guter Letzt darf als Konkurrenz für Cisco noch AT&T gesehen werden. AT&T Inc. bietet weltweit Telekommunikations-, Medien- und Technologiedienste an. Sein Kommunikationssegment bietet drahtlose Sprach- und Datenkommunikationsdienste an und verkauft Mobiltelefone, Mobilfunk-Datenkarten, drahtlose Computergeräte sowie Tragetaschen und Freisprecheinrichtungen über seine eigenen firmeneigenen Geschäfte, Agenten und Einzelhandelsgeschäfte Dritter.
Welche Trends liegen für Cisco vor?
- Gleitende Durchschnitte: Welche Trends liegen bei der Cisco-Aktie vor? Um das zu beantworten, verwenden wir die aussagekräftigen gleitenden Durchschnitte. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 4 steigend. Daher ist das bedauerlicherweise als bärisch zu bezeichnen.
- Parabolic SAR Indikator: Es wird noch kontrolliert, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein intakter Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 2 positiv. Aufgrund dessen ist das als sehr bärisch zu bezeichnen.
- Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert. Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nur die Hälfte positiv. Das überzeugt nicht besonders. Da muss mehr kommen!
Die Auswertung der Trendanalyse
Wie stellt sich die Gesamtauswertung der Trendanalyse dar und wie können Anleger agieren? Von insgesamt 30 Bewertungskriterien sind 11 als bullisch anzusehen. Das sind nur 36.67 %. Demzufolge wird der Status hier auf „Bärisch“ gesetzt. Aufgrund dessen ist es smart, mit dem Einstieg in die Cisco-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein positives Ergebnis bringt.
Sollten Sie die Cisco-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Aufgrund der vielen angesehenen Kriterien, und damit ist die fundamentale Einschätzung, Umsatz sowie Gewinn, aber auch der Preisverlauf gemeint, kann die Cisco-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Halten“. Der Artikel wird regelmäßig aktualisiert, schauen Sie daher gerne nächsten Monat wieder vorbei.
Cisco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cisco-Analyse vom 03. April liefert die Antwort:
Die neusten Cisco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cisco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.